Cover des Hefts

Dieses SJW Heft eignet sich für Kinder mit Französisch als Erstsprache. Es ist eine Fantasygeschichte über Freundschaft, seltsame Wesen und unerklärliche Ereignisse. Der erste Band ist ebenfalls im SJW Verlag erschienen (Le secret de Domino, SJW Nr. 2501).

Inhalt:
Domino et Damian sont les meilleurs amis – et leur activité préférée est d'explorer la cave d'une villa abandonnée. Mais depuis que Damian est parti à l'étranger avec sa famille, Domino part seul à la chasse aux trésors. C'est alors qu'elle découvre Bête – une créature mystérieuse. Mais à peine devenus de bons amis que Bête disparaît.

Zyklus/Klasse
Fachbereich
Andere Fremdsprachenfolge
UR 7. Klasse
VS 3. Klasse
VS 4. Klasse
VS 5. Klasse
VS 6. Klasse
Formaler Typ
Richtpreis
Fr. 6.00
Autor/in dieses Mediums
Autorin: Brigitte Schär, traduit de l'allemand par Barbara Fontaine, Illustration: Andrea Caprez
ISBN
978-3-7269-0244-5
Lehrplanbezug
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können einfache kurze Texte mithilfe von Illustrationen verstehen (Bildergeschichte, Bande dessinée).
Grundanspruch
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können einfache kurze Texte mithilfe von Illustrationen verstehen (z.B. Bande dessinée).
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können eine kurze, klar aufgebaute Geschichte in groben Zügen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Handlung, wichtigste Akteure oder Figuren).
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können eine kurze, klar aufgebaute Geschichte in groben Zügen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Handlung, wichtigste Akteure oder Figuren).
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können in klar strukturierten Texten die Hauptinformationen oder Einzelinformationen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Geschichte, Reportage, Vorschrift).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen). > können in klar strukturierten Texten die Hauptinformationen oder Einzelinformationen verstehen, wenn das Thema vertraut ist (z.B. Geschichte, Reportage, Vorschrift).
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben. > können in einfache, mit Bilder illustrierte kurze Texte eintauchen (z.B. Bande dessinée, illustrierte Geschichte).
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben. > können in einfache, mit Bilder illustrierte kurze Texte eintauchen (z.B. Bande dessinée, illustrierte Geschichte).
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können