Ohne Baumwolle wäre dein Kleiderschrank wohl ziemlich leer! T-Shirts, Jacken, Jeans: ohne Baumwolle kaum vorstellbar. Sie ist die wichtigste Naturtextilfaser der Welt. Aus Baumwolle werden neben ...
Nach dem Erstleseprozess im 1. Schuljahr können jetzt «Spracheinsichten» angegangen werden. Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Unterschied und die Bedeutung zwischen Selbst- und Mitlauten (auf ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen so spielerisch ein Gedicht auswendig. Als Sozialform eignet sich dabei besonders die Partnerarbeit (evtl. schwächere und stärkere Leser mischen oder bewusst zwei ...
Weshalb muss der kleine Chico in Lateinamerika Schuhe putzen? Und warum können sich andere Kinder dieser Welt zur gleichen Zeit in sauberen und gut geheizten Schulzimmern das Lied von Chico, dem ...
Grammatik- und Rechtschreibübungen sind oft wenig motivierend. Einfach isolierte Sätze mit Rechtschreibfallen. Wir versuchen hier einen interessanten Inhalt vorzugeben, an dem dann aber auch ...
Sie sind das am weitesten verbreitete Kleidungsstück der Welt. Fast jeder hat ein oder mehrere Exemplare im Kleiderschrank hängen. Jährlich werden Milliarden produziert. Bevor wir sie zum ersten Mal ...
Die Fasnachtszeit (Karnevalszeit) wird je nach Gegend in den Schulen mitgestaltet, einige reden sogar von feiern. Woher stammt das Wort Fasnacht? Man findet verschiedene Quellen: Einerseits wird auf ...
Seine Texte haben nichts von ihrer Faszination und ihrer Aktualität verloren. Wer war der heitere Dichter? Seine «Koboldpoesie» und «Grotesklyrik» spricht Kinder wie Erwachsene an. Grund genug, um ...
Dieses Unterrichtsmaterial zeigt, wie der Stab im Turnunterricht in Form eines Postenlaufs eingesetzt werden kann. Am Schluss des Beitrages folgen Ideen für die Turnlektion und ein passendes ...