Diese Handreichung soll alle Sportlehrkräfte befähigen, einen sicheren, abwechslungsreichen und lernergiebigen Unterricht durchführen zu können, insbesondere diejenigen, die keine bzw. kaum ...
Die Begriffe «Kämpfen» oder «Kampfsport» wecken in pädagogischen Kreisen unterschiedliche Gefühle. Das Schwerpunktthema von mobilesport.ch widmet sich gänzlich den Kampfspielen. Und weil zum Kämpfen ...
Der Beitrag befasst sich, auch vor dem Hintergrund jüngster Diskussionen zur Gewalt an Schulen, mit grundlegenden Positionen, Ratschlägen und Möglichkeiten zum Thema „Raufen und Kämpfen“. Die ...
Die Jugendlichen sind fähig, unterschiedliche Bewegungssituationen zu meistern. Sie erproben vielfältige Bewegungsformen und Verhaltensweisen und schätzen dabei ihre eigenen Möglichkeiten ...
Kleine Kämpfe spielerisch erfahren
Die vorliegende Unterrichtseinheit ist als ein erstes Modul zur Vermittlung und Heranführung an das Bewegungsfeld "Ringen und Kämpfen" im Schulsport  ...
Kämpfen ist eine geeignete Form, Kraft und Gewandtheit unter Beweis zu stellen. Kämpfen ist hautnahe Auseinandersetzung. Für diese intensive Interaktion müssen gemeinsam Regeln ausgehandelt ...
Bei allen Kampfformen steht das Fairplay im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler handeln in Eigenverantwortung Regeln aus. Das richtige Fallenlassen ist ebenso wichtig wie der ...
Mit Raufen-Kämpfen-Ringen haben wir aber auch perfekte Möglichkeit, mit Kidsaltrigen sehr früh und mit einfachsten Mitteln maximal vielseitig zu trainieren.
In den letzten Jahren ist dieser ...