Was bedeutet es, die eigene Wohnung, Arbeit, Familie und Heimat zu verlassen oder aufgeben zu müssen? Was braucht es, um an einem neuen Ort anzukommen? Was sind Grundbedürfnisse von Menschen auf der ...
Die Website für Lehrpersonen zum Thema Migration
conTAKT-spuren.ch ist ein Engagement des Migros-Kulturprozent. Es wendet sich damit an Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe (inkl. Kindergarten) ...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und ...
Anhand der übergeordneten Fragestellung «Warum verlassen Menschen ihre Heimat?» soll die Auseinandersetzung rund um das Thema Migration angeregt werden. Migration ist so alt wie die ...
Unterrichtsdossier mit einer Aktivität für einen spielerischen Einstieg ins Thema Migration, Flucht und Asyl: Wie sind Flüchtlinge weltweit verteilt? Was haben Migration, Flucht und Asyl mit ...
Die Hafenstadt Pozzallo ist einer von vier Flüchtlings-Hotspots in Sizilien. Im örtlichen Aufnahmezentrum werden die Menschen versorgt und registriert. Gleichzeitig wird dort über die Zukunft der ...
Zusammen mit seiner Familie musste Ayham vor dem Krieg in Syrien flüchten. Eigentlich wollte er seine Heimat und seine Freunde gar nicht verlassen. Doch die Gefahr war zu gross. In der Schweiz beginnt ...
Die junge Syrerin Aras hat einen Traum: Sie will studieren und Journalistin werden. So schnell wie möglich möchte sie zurück nach Aleppo, um der Welt vom Leid der syrischen Kinder zu berichten. Denn ...
Viele Kinder müssen fliehen. Manche sogar ohne Vater und Mutter. Ihre Eltern haben sie im Krieg oder auf der Flucht verloren, oder sie konnten die Heimat nicht verlassen. So wie bei Abdull Moqim Q. ...
Die Grammatik für „Deutsch als Fremdsprache“ enthält umfangreiche Erläuterungen zur deutschen Sprache sowie einige landeskundliche Informationen über deutschsprachige Länder. Die Grammatik ist gut ...