Filter
1 - 10 von 10

Politik und Gesellschaft: Populismus LP21 LP21

Populistische Kommunikation schürt Emotionen, dramatisiert und arbeitet mit Tabubrüchen. Die Lösungsansätze populistischer Parteien sind oft einfach-radikal und gleichzeitig kaum umsetzbar. Gerade in ...

Interview-Training LP21 LP21

Nachgefragt und nachgehakt. Die über 500 Schülerinnen und Schüler am «SRF mySchool»-Interviewtraining geben nicht so schnell auf. «Haben Sie schon einmal gekifft?» oder «Liebe statt Karriere?» – die ...

Politik und Gesellschaft: Richten LP21 LP21

Beat Fritsche ist Jugendanwalt in Winterthur. Er beurteilt Straftaten von Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren. In jedem einzelnen Fall entscheidet er über sinnvolle Strafen oder Massnahmen. Um ...

Politik und Gesellschaft: Abstimmen und mitbestimmen LP21 LP21

Die Schweiz gilt als Land der Abstimmungen. Nirgendwo sonst kann die Bevölkerung so häufig zu Verfassungsänderungen, Gesetzen und anderen Vorlagen Ja oder Nein sagen. Dank Abstimmungen prägt das ...

Politik und Gesellschaft: Wählen LP21 LP21

Christine Badertscher und Maurus Zeier: Zwei Jungpolitiker, die Bundesbern erobern wollen. Worauf kommt es dabei an? Wie funktioniert ein Wahlkampf überhaupt und wie erleben die zwei Nationalrat ...

Politik und Gesellschaft: Regieren LP21 LP21

Regieren bedeutet lenken, leiten, führen. Doch wer führt wen – und wie? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen des demokratischen Systems? Im Gegensatz zu den autoritären Herrschern in früheren Zeiten ...

Politik und Gesellschaft: Überwachen LP21 LP21

Überwacht werden viele und vieles: Patienten im Spital, Flugzeuge, Landesgrenzen, Bezüger von Sozialversicherungen, Einkäufe im Supermarkt. Videokameras sollen Kriminalität und Vandalismus im ...

Politik und Gesellschaft: Streiken LP21 LP21

Das letzte Mittel der Arbeiterschaft gegen ihre Vorgesetzten ist der Streik. Die Arbeit niederzulegen, hat oft und rasch politische Folgen. Die Schweiz ist ein Sonderfall: Vom Landesstreik 1918 über ...

Politik und Gesellschaft: Demonstrieren LP21 LP21

Bringt die Tagesschau eine Meldung über eine Demonstration, so ist oft mehr von Sachbeschädigungen als von den Anliegen die Rede. Dabei ist Demonstrieren ein wichtiges Grundrecht in einer Demokratie. ...

Politik und Gesellschaft: Debattieren LP21 LP21

Debattieren ist eine zentrale politische Aktivität, die das demokratische System der Schweiz prägt. Immer mehr Schülerinnen und Schüler haben Freude an der Rhetorik und Lust, ihre Debattierkünste zu ...