Filter
1 - 7 von 7

Gotthard – Das Jahrhundertbauwerk LP21 LP21

Am 29. Februar 1880 erfolgte der Gotthard-Durchstich – eine technologische Sensation, die international für Aufsehen sorgte. Für den Bau des damals längsten Eisenbahntunnels der Welt schufteten ...

Bauen im Berg: Schienen und Starkstrom LP21 LP21

15. Oktober 2010: Der Durchstich im Gotthard-Basistunnel ist erfolgt. Bis der erste Zug hindurchfährt vergehen aber noch einige Jahre. Tausende Kilometer Kabel, Schienen und Bahnschwellen müssen ...

Bauen im Berg: Aufschütten und renaturieren LP21 LP21

Ein Teil des Ausbruchmaterials aus dem Gotthard-Basistunnel wurde in den Urnersee gekippt. Nicht um es zu entsorgen, sondern um das Reussdelta zu renaturieren. Ein Jahrhundertbauwerk lässt sich nicht ...

Bauen im Berg: Fels, Kies und Beton LP21 LP21

28 Millionen Tonnen Fels brechen die Mineure aus dem Gotthard-Basistunnel. Das entspricht dem Volumen von fünf Cheops-Pyramiden. Doch das Ausbruchmaterial wird nicht einfach entsorgt. Rund 40 Prozent ...

Bauen im Berg: Granit, Gneis und Kakirit LP21 LP21

Die Maschinen dröhnen und der Boden bebt. Der Vortrieb im Gotthard-Basistunnel läuft auf Hochtouren. Doch dann geht plötzlich nichts mehr. Unterhalb von Sedrun stossen die Mineure auf eine geologische ...

Bauen im Berg: Bohren, sprengen und graben LP21 LP21

Gabi, Sissi, Heidi – Diese Damen sind tausende Tonnen schwer und fressen sich mit bis zu 40 Meter am Tag durch den Fels. Doch an manchen Orten kommen auch diese Monster nicht weiter. Dann greifen die ...

Bauen im Berg: Jumbo, Toro und schlechte Luft LP21 LP21

Dass die Arbeit im Gotthard-Basistunnel überhaupt erst möglich ist, verdanken die Mineure dem Wettersteiger. Er sorgt für die Frischluftzufuhr. Trotzdem ist die Arbeit untertags gefährlich. Die ...