In einem knappen Fachtext zeigt Claudia Neugebauer auf, wie gute und unterstützende Schreibaufträge gestaltet werden müssen und wie beim Korrigieren vorgegangen werden kann.
Lehrpersonen können Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache im Bereich Schreiben fördern, indem sie reproduktive und gelenkte Aufträge nutzen.
Reproduktive Aufträge sind Aufträge, bei ...
Lehrpersonen können Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache im Bereich Sprechen fördern, indem sie reproduktive und gelenkte Aufträge nutzen.
Reproduktive Aufträge sind Aufträge, bei ...
Lehrpersonen können Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache im Bereich Sprechen fördern, indem sie reproduktive und gelenkte Aufträge nutzen.
Reproduktive Aufträge sind Aufträge, bei ...
Teilhabe statt Fürsorge
Vier Menschen mit psychischer oder kognitiver Behinderung wollen im Arbeitsmarkt Fuss fassen. Als Strassentransportfachmann, Kauffrau oder Druckerei-Mitarbeiter wagen sie ...
Irgendwo in einer Stadt. Die Uhr zeigt 22:47 an. Ein paar Jugendliche reden laut durcheinander und hören Musik. Die restlichen Passagiere schauen aus dem Fenster oder auf ihr Smartphone. Als ein ...
Die Aufgaben können zur Vorbereitung auf den alljährlich im November stattfindenden Informatik-Wettbewerb genutzt werden. Die Rätsel sind online bearbeitbar und die Schülerinnen und Schüler erhalten ...
Einigen Schülerinnen und Schülern fällt es vermutlich schwer, ihren eigenen Lernprozess aktiv und lernförderlich zu gestalten. Sie als Lehrperson begleiten die Lernenden deshalb tagtäglich auf ihrem ...
Auf der Website vom Zentrum Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) finden sich über 350 Anregungen zu 17 verschiedenen Themen, um Kinder und Jugendliche mit Deutsch ...