"In diesem MOOC wird erklärt und geübt, wie digitale Medien und Methoden in Outdoor-Lernsettings integriert werden können. Der MOOC bietet einen Überblick über digitale Tools und geht der Frage nach, ...
Drei (unabhängige) interaktive Videos thematisieren die Themen Gruppendruck und Risikoverhalten bei Jugendlichen.
Die Klasse kann den Fortgang der Videos beeinflussen (pro Video gibt es vier ...
Die Natur ist Inspiration für Gross und Klein. Der Unterricht im Freien eignet sich als idealer Lernort für Schüler:innen und ermöglicht das fachübergreifende Lernen mit allen Sinnen. Wenn also ...
Immer wieder lassen sich Kunstschaffende von mathematischen Phänomenen und Objekten bei ihrer Arbeit inspirieren. Geschieht auch das Umgekehrte, dass sich Mathematiklernende und -interessierte von ...
Für Schulklassen wurden im Kanton Bern archäologische Standorte mit exemplarischem Charakter didaktisch erschlossen: Zu jedem Ort gibt es Unterrichtsmaterialien, welche die Fundorte mehrperspektivisch ...
Die rund 50 Schweizer Jugendherbergen bieten praktische Unterkünfte und Ideen für Schulausflüge und Klassenlager. Für Lehrpersonen stehen diverse Planungshilfen zur Verfügung, beispielsweise zu ...
Eine französische Armee in Nidwalden? Warum dringen im Jahr 1798 mehr als 10’000 Mann ins Land?
Die Französische Revolution mit ihren Forderungen nach Freiheit und Gleichheit ist eine der grössten ...
Der 76 Kilometer langen Wanderweg Via Urschweiz am Weg der Schweiz verbindet die Kantone Uri und Nidwalden von Isenthal-Gitschenen zur Klewenalp bis Seelisberg. In fünf Etappen - und einer ...
Der Weg der Schweiz rund um den Urnersee ist einer der meist begangene Wanderwege der Schweiz. Er wurde 1991 zur 700-Jahr-Feier der Schweiz angelegt und führt vom Rütli über Seelisberg, Bauen, Isleten ...
Zusammen mit dem Weg der Schweiz führt der Waldstätterweg um den Vierwaldstättersee, durch die fünf Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden. Die didaktische Lehrplanangebote für die Primar ...