Im Verkehrshaus Luzern führt die aktuelle Ausstellung «Media World» in acht Stationen in die vielseitige Welt der neuen und klassischen Medien ein. Zu den Highlights zählen die Virtual-Reality-Brillen ...
Die Maturaarbeit ist ein grosses Projekt, dass sich innerhalb des Schuljahres abwickelt. Die SuS bekommen dank der vorliegenden Checkliste eine Unterstützung zur Erstellung der Maturaarbeit und auch ...
Schülerinnen und Schüler üben das systematische Beschriften, Sammeln und Ordnen von digitalen Daten am Beispiel der JPEG-Dateien ihrer Fotografien.
In unzähligen Berufen sind Kompetenzen der ...
Digitale Medien eröffnen für schulischen Unterricht vielfältige Potenziale. Mit Computern und Internet lässt sich aktives und problemlösendes, eigenständiges und kooperatives Lernen fördern. Der ...
Computer und Internet in der Primarschule
Theorie und Praxis von ICT im Unterricht mit 20 Videobeispielen auf zwei DVDs
Das Buch zeigt zum einen mit einer Vielzahl von konkreten Ideen auf, wie ...
Digitale Medien eröffnen für schulischen Unterricht vielfältige Potenziale. Mit Computern und Internet lässt sich aktives und problemlösendes, eigenständiges und kooperatives Lernen fördern. Der ...
Der Guide "ICT und Ethik" (2006) gibt praktische Hinweise, wie Schulen eine eigene Kultur der verantwortlichen Nutzung von ICT entwickeln können. Er behandelt viele Probleme, die bereits bei der ...
Das Surfen auf Internetseiten mit zweifelhaftem Inhalt oder die Benützung von verbotenen Bildern oder urheberrechtlich geschützten Werken kann zu einer persönlichen Haftung des Schülers oder der ...
Die Ideensammlung in Form einer 81-seitigen Broschüre zeigt über 40 Ideen auf, wie Lehrpersonen das Internet ganz konkret in ihrem Unterricht nutzen können, sei es als Quelle von Informationen, als ...
Wie können die zentralen Bildungsbereiche Sprachförderung und ICT sinnvoll miteinander verbunden werden? Im Teil Literacy besprechen die Autoren wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis der ...