Dieses Workbook dient als Unterstützung zur Raumgestaltung im Klassenzimmer, deren Ziel eine lernförderliche Atmosphäre ist und gleichzeitig die Persönlichkeit der Klasse  ...
Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und ...
Das Programm «Schule bewegt» von Swiss Olympic fördert Bewegung in Schweizer Schulen und leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag an Bewegungsfreude, Wohlbefinden und Gesundheit aller ...
Die Broschüre "So macht Lesen Freude" der DVS Luzern zeigt die Wichtigkeit der Leseförderung im Lehrplan 21 auf. Kurz und überschaubar werden fachwissenschaftliche Grundlagen dargestellt. Daneben ...
Im Lehrplan 21 wird die Förderung von Mundart und Standardsprache betont. In den meisten Kantonen ist Standardsprache die Schulsprache, wobei Mundart ebenfalls gepflegt wird. Im Kindergarten werden ...
«Im Foyer der Schule liest eine Seniorin aus einem Buch vor für alle, die grad nichts zu tun haben oder sich irgendwie verloren fühlen.» So beginnt die Geschichte, in der sich Lisa und Leo ihre Wunsch ...
Das IdeenSet baut sich rund um das Dossier 4 bis 8 «Früher und heute – Das Leben vor 100 Jahren entdecken» der Schulverlag plus AG auf. Darin werden Aspekte zur Wahrnehmung, zur zeitlichen ...
Das Dossier 4 bis 8 "Tiere und Pflanzen entdecken" stellt den Lehrkräften 6 jahreszeitlich orientierte Bausteine mit vielseitigen Unterrichtsvorschlägen in der belebten Natur rund um das Schulhaus ...
Es gibt vielfältige Möglichkeiten die Themen Umwelt und Gesundheit zu verbinden, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alle bereits vorhandenen Erfahrungen, sei es auf dem Gebiet der ...
Die vorliegende Handreichung möchte eine Unterstützung dafür bieten, das anspruchsvolle Bildungsanliegen BNE konkret zu realisieren. Sie schlägt ergänzend bzw. erläuternd zu den Ausführungen des ...