Die vorliegende Publikation macht einen Vorschlag, wie bei komplexen Situationen (zum Beispiel im Kontext von integrativer und separativer Sonderschulung) interdisziplinär an der Bildung, Erziehung ...
Die förderdiagnostischen Journale der PH Luzern wurden primär für Ausbildungszwecke konzipiert, können jedoch auch als Vorlage für die Arbeit im Schulalltag genutzt werden. Das Journal besteht aus ...
Das «Kaugummiturnen» ist ein Training der Mundmotorik. Es verbessert die Beweglichkeit und Geschicklichkeit des Mundes, der Lippen und der Zunge. Dadurch wird die genaue Artikulation gefördert, was ...
Mit diesem interaktiven Online-Material und den dazugehörigen Karten sowie Arbeitsblättern kann der richtige Gebrauch der Artikel der, die, das gefördert werden.
Die Einheiten bestehen jeweils aus ...
Das vorliegende Dokument basiert auf dem «Universal Design for Learning» (kurz: UDL). Dieses Framework wurde von CAST mit dem Ziel entwickelt, das Lehren und Lernen für alle Schülerinnen und Schüler ...
Das Ideenset “Vielfalt leben in der Klasse” sensibilisiert Lehrpersonen einerseits für die Wichtigkeit sozialer Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt, andererseits wird eine Auswahl qualitativ wertvoller ...
Mit dieser Broschüre können Strategien für das Addieren und Subtrahieren von einstelligen Zahlen im Zahlenraum bis 100 erarbeitet, wiederholt und geübt werden.
Inhalt:
Zehner plus Einer
...
Bei der phonologischen Bewusstheit geht es um die Fähigkeit, Einsicht in den lautlichen Aufbau der Sprache zu gewinnen. Das Trainieren der phonologischen Bewusstheit bereits im Kindergarten soll ein ...
Das Amt für Volksschulen im Kanton Nidwalden stellt verschiedene Dokumente mit nützlichen Hinweisen zur Umsetzung von Fremdsprachenunterricht, zur Förderung von verschiedenen Lernenden und zum ...
Das Ziel der vorliegenden Handreichung ist es, Lehrpersonen, heilpädagogische Fachpersonen und Schulleitende im Prozess der Entscheidung über eine Dispensation vom Fremdsprachenunterricht zu ...