Leitfrage
Wie können alte Jeanshosen möglichst wirkungsvoll und funktional zu einem Kissenbezug umfunktioniert werden?
Aufgabenstellung
Stelle aus alten Jeanshosen und weiteren Stoffresten ...
Mit dieser Online-Einheit erfahren die Schülerinnen und Schüler einiges über Bienen. Sie arbeiten an folgenden Lernzielen:
Ich kann mich aus Bildern informieren: Ich kann genau hinschauen und ...
Tief im Berg, in den Minen von Bex, wird in der Schweiz Salz abgebaut. Entstanden sind die bis zu 100 Meter dicken Salzschichten vor rund 200 Millionen Jahren, als sich das Urmeer zurückbildete. Host ...
Während Jahrhunderten war Zucker in Europa ein Luxusgut. Das Statussymbol wurde in den Kolonialgebieten aus Zuckerrohr gewonnen. Heute ist Zucker im Überfluss vorhanden und wird auch in der Schweiz ...
Der Kanton Thurgau ist das grösste Apfel-Anbaugebiet der Schweiz. In der sanft-hügeligen Landschaft finden sich Plantagen mit mehreren zehntausend Obstbäumen. Host Elia besucht die Betriebe von Stefan ...
Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere, sie bilden ein eigenes Reich von Lebewesen. Man findet sie oft in Wäldern oder auf Wiesen, wo ihre Fruchtkörper aus dem Boden wachsen. Pilze im Laden stammen aber ...
Butter wird aus Milch gemacht, und diese wiederum kommt meistens von Kühen. So weit, so gut, das weiss auch Host Elia. Wie genau Butter hergestellt wird, warum Kühe Milch geben und das Fett in der ...
3000 Kilometer mit selbstgebastelten Booten aus Seilen und Holz: So segelten die Polynesier bereits vor 800 Jahren nach Hawaii. Seitdem hat sich in der Schifffahrt alles geändert. Riesig, robust, ...
Magnetschwebebahnen und Hyperloops? Ihren Ursprung hatten solche visionären Transportmittel bereits anfangs des 19. Jahrhunderts. Die Dampflokomotive revolutionierte die Mobilität auf der Schiene. Und ...
Fliegen mit Überschallgeschwindigkeit: Die Concorde machte es für Touristen und Touristinnen bis ins Jahr 2003 möglich. Heute steht diese Möglichkeit vor einem Comeback. Begonnen hat die Vision aber ...