zurück

Themenheft zikzak 20/3: Genial gescheitert

Themenheft zikzak: Genial gescheitert

Entdeckerinnen und Tüftler sind spannende, neugierige, vielseitig interessierte, hartnäckige Menschen, die es lieben, Probleme zu lösen und Dinge zu verbessern. Manchmal wird man dadurch auch berühmt, manchmal irrt man sich aber mit seinen Ideen, ist zu fortschrittlich für seine Zeit, hat keine Möglichkeit der Veröffentlichung gefunden oder gerät mitunter wieder in Vergessenheit. Von diesen Personen und ihren Geschichten handelt diese zikzak-Ausgabe diesmal. Das Leben von «Erfindern und Erfinderinnen» und die Geschichten zu «Erfindungen» sind alles andere als langweilig und verlaufen selten gradlinig sondern eher im «zickzack». Freut euch mit uns an den tollen Stories!

Neben Heft und Online-Plattform arbeitet das crossmediale Lehrmittel auch mit der Augmented-Reality-Technologie: Bilder, Videos und 3D-Modelle sind direkt in die Umgebung des Heftes eingebettet und machen ein Thema erlebbar.

«zikzak» bieten mit vier Themenheften pro Jahr und einer digitalen Plattform Materialien für einen individuellen und abwechslungsreichen Unterricht in Natur, Mensch, Gesellschaft von der 5. bis 9. Klasse. Die Einzelausgaben sind in einer Version für Schülerinnen und Schüler sowie in einer Version für Lehrpersonen mit persönlicher Lizenz und Zugang zu Zusatzmaterialien erhältlich. Für Schulen gibt es ab zehn Heften einen Rabatt für Klassensätze.

 

Art der Anwendung
Richtpreis
Schüler/-innen-Version: Fr. 7.50, Lehrpersonen-Version: Fr. 14.00
Erscheinungsjahr
2020
Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Materialien und Werkzeuge > Die Schülerinnen und Schüler können Eigenschaften und Wirkungen von Materialien und Werkzeugen erproben und im bildnerischen Prozess einsetzen. > Grafische, malerische Materialien und Bildträger > können Naturfarben, Naturmaterialien und Kohle zeichnerisch und malerisch erproben und einsetzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen > Die Schülerinnen und Schüler können sich und andere wahrnehmen und beschreiben. > Ich bin ich > können ihre Fähigkeiten erkunden und sich selber charakterisieren.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Phänomene der belebten und unbelebten Natur erforschen und erklären > Die Schülerinnen und Schüler können Erscheinungen auf der Erde und Bewegungen von Himmelskörpern wahrnehmen, beschreiben und erklären. > Erde und Universum > können Fragen zur Erde als Planet und zu Himmelskörpern bearbeiten und klären, Informationen dazu erschliessen sowie Ergebnisse darstellen (z.B. zu Tag- und Nachtverteilungen an verschiedenen Orten auf der Erde, zu Phänomenen und Eigenschaften von ausgewählten Himmelskörpern und deren Bewegungen).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen > Die Schülerinnen und Schüler können Tauschbeziehungen untersuchen und einfache wirtschaftliche Regeln erkennen. > Rollen und Regeln beim Kaufen, Tauschen, Verkaufen > können Güter verkaufen (z.B. für ein Schulprojekt) und den Prozess nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten planen, durchführen und reflektieren (z.B. Einkaufs-, Materialaufwand, Stückzahlen, Verkaufspreis, Werbung, Gewinnmarge).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Sinne und Signale erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Hören und Sehen analysieren. > Biologie, Physik: Akustik und Hören, Optik und Sehen > können die Schallausbreitung als fortschreitende Verdichtung der Luft beschreiben und mithilfe von entsprechenden Modellen erklären (z.B. grosse Spiralfeder, Magnete).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Körperfunktionen verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Massnahmen gegen häufige Erkrankungen beurteilen. > Biologie: Krankheit und Genese > können verschiedene Verursacher von Erkrankungen unterscheiden und kennen prinzipielle Reaktionsweisen des Immunsystems (z.B. Antikörper blockieren Viren in der Blutbahn).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Körperfunktionen verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Massnahmen gegen häufige Erkrankungen beurteilen. > Biologie: Krankheit und Genese > können präventiv (z.B. Hände waschen, Impfung) und kurativ (z.B. körperliche Ruhe bei einer Grippe) angemessen auf häufige Erkrankungen reagieren.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können einzelne Schweizerinnen und Schweizer porträtieren, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Zusammenlebens oder der sozialen Gerechtigkeit in der Schweiz und der Welt geleistet haben (z.B. Niklaus von Flüe, Huldrych Zwingli, Guillaume-Henri Dufour, Alfred Escher, Emilie Kempin-Spyri, Henry Dunant, Marie Heim-Vögtlin, Robert Grimm, Denis de Rougemont, Henri Guisan, Gertrud Kurz, Emilie Lieberherr).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen. > Geschichte: Schweizer Geschichte > Können einzelne Schweizerinnen und Schweizer, darunter Niklaus von Flüe, porträtieren, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Zusammenlebens oder der sozialen Gerechtigkeit in der Schweiz und der Welt geleistet haben (weitere: Huldrich Zwingli, Guillaume-Henri Dufour, Alfred Escher, Emilie Kempin-Spyri, Henry Dunant, Marie Heim-Vögtlin, Robert Grimm, Denis de Rougement, Henri Guisan, Gertrud Kurz, Emilie Lieberherr ).
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. > Geschichte: Weltgeschichte > können die Geschichte von ausgewählten Institutionen und Menschen erzählen, die sich im 20. und 21. Jahrhundert für Freiheit, Frieden, Wohlstand, Gerechtigkeit oder Nachhaltige Entwicklung einsetzten (z.B. Bertha von Suttner, Martin Luther King, Mutter Theresa, Nelson Mandela, Mahathma Ghandi).
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können