zurück

Themenheft zikzak 21/1: Glühbirne

Themenheft zikzak 21/1: Glühbirne

Da brennt eine Strassenlaterne, dort leuchtet eine farbige Reklame. Hell erleuchtete Züge und Trams rattern durch die Nacht, und auf der Strasse blenden die grellen Lichter von Autos und Fahrrädern. Wo es heute blitzt und blendet, hätte man früher warme, gelbliche Lichter gesehen – alle erzeugt von Glühbirnen. Was leuchtet, wenn eine Birne brennt? Und was ist das eigentlich, dieses Licht? Ausgehend von der Glühbirne und ihrer Geschichte, beleuchten wir in dieser «zikzak»-Ausgabe verschiedene interessante Themen rund um das Licht. Wir beschreiben den Weg vom Höhlenfeuer über Kerzen, Gas- und Petroleumlampen bis hin zum elektrischen Licht und somit zur Glühbirne. Und wir schauen ins Tierreich, was dort so alles leuchtet!

Neben Heft und Online-Plattform arbeitet das crossmediale Lehrmittel auch mit der Augmented-Reality-Technologie: Bilder, Videos und 3D-Modelle sind direkt in die Umgebung des Heftes eingebettet und machen ein Thema erlebbar.

«zikzak» bieten mit vier Themenheften pro Jahr und einer digitalen Plattform Materialien für einen individuellen und abwechslungsreichen Unterricht in Natur, Mensch, Gesellschaft von der 5. bis 9. Klasse. Die Einzelausgaben sind in einer Version für Schülerinnen und Schüler sowie in einer Version für Lehrpersonen mit persönlicher Lizenz und Zugang zu Zusatzmaterialien erhältlich. Für Schulen gibt es ab zehn Heften einen Rabatt für Klassensätze.

Art der Anwendung
Tags
Richtpreis
Schüler/-innen-Version: Fr. 7.50, Lehrpersonen-Version: Fr. 14.00
Erscheinungsjahr
2021
Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Raum > können Raum mit Mobiles, Licht-Schatten, Modellen und Installationen aufbauen und verändern.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Raum > können Raum durch Staffelung, Hell-Dunkel-, Vorne-Hinten-Beziehung untersuchen und in der Fläche darstellen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Bewegung > können durch Lichtzeichnen mit ihrem Körper Bewegungsspuren erforschen und einsetzen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Bewegung > können die Darstellung von Bewegung durch Schärfe-Unschärfe, Zeitraffer und Zeitlupe erproben und darstellen.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben. > Tiere, Pflanzen, Lebensräume > können nahegelegene Lebensräume und deren Lebewesen erkunden (z.B. mit Massstab, Feldstecher, Lupe, Bestimmungsbuch) und ihre Forschungsresultate protokollieren sowie das Zusammenleben beschreiben.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Stoffe, Energie und Bewegungen beschreiben, untersuchen und nutzen > Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe im Alltag und in natürlicher Umgebung wahrnehmen, untersuchen und ordnen. > Stoffe und Stoffeigenschaften > können mit Objekten und Stoffen laborieren und ihre Erkenntnisse festhalten (z.B. Verhalten gegenüber Magnet, Verhalten im Wasser: schwimmen, sinken; Wärmeleitfähigkeit, elektrische Leitfähigkeit).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Stoffe, Energie und Bewegungen beschreiben, untersuchen und nutzen > Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe im Alltag und in natürlicher Umgebung wahrnehmen, untersuchen und ordnen. > Stoffe und Stoffeigenschaften > können Informationen zu Stoffen erschliessen (z.B. durch eigene Untersuchungen, mithilfe von Medien) und können die Ergebnisse dokumentieren (z.B. Steckbriefe zu Stoffen: Farbe, Glanz, Härte, Verformungen, Grösse, Leitfähigkeit, Temperatur, Aggregatzustand).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können Alltagsgeräte und technische Anlagen untersuchen und nachkonstruieren. > Funktion von Geräten und Anlagen > können bei technischen Geräten, Bauten und Anlagen naturwissenschaftliche und technische Prinzipien erkennen, die Funktionsweisen beschreiben und erklären (z.B. Konstruktionsweisen bei Fahrrad, Kran, Ruderboot, Barriere).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen. > Elektrische Phänomene und technische Anwendungen > können Stromkreise schematisch darstellen sowie einfache Schaltpläne lesen und umsetzen.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen. > Elektrische Phänomene und technische Anwendungen > können mithilfe eines einfachen Stromkreises experimentell zeigen, welche Materialien elektrisch leiten und welche nicht.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen. > Elektrische Phänomene und technische Anwendungen > können untersuchen und darstellen, wie sich Veränderungen in Stromkreisen auswirken (z.B. schwächere Batterie, zwei statt ein Lämpchen, in Serie statt parallel).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Wesen und Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die Nachhaltigkeit naturwissenschaftlich-technischer Anwendungen diskutieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Chemische Reaktionen erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Stoffumwandlungen einordnen und erklären. > Chemie: Periodensystem und Modelle > können Zusammenhänge zwischen Schalenmodell und PSE aufzeigen
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Chemische Reaktionen erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Stoffumwandlungen einordnen und erklären. > Chemie: Periodensystem und Modelle > können Stoffumwandlungen als Veränderung in der Anordnung von Teilchen und als Veränderung chemischer Bindungen erklären.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Energieumwandlungen analysieren und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Energieformen und -umwandlungen analysieren. > Physik, Chemie, Biologie: Energieformen und Energieumwandlungen > können Vorgänge beschreiben, bei denen eine Energieform in eine andere Energieform umgewandelt wird (z.B. Verbrennung von Treibstoff, Verwertung der Nahrung im Körper, den Berg hinunterschlitteln, einen Backofen benutzen, eine Glüh-, Halogen- oder Energiesparlampe verwenden).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können Grundlagen der Elektrik verstehen und anwenden. > Physik: Grundlagen der Elektrik > können erklären und mit einfachen Experimenten zeigen, dass der elektrische Strom verschiedene Wirkungen hat (z.B. Licht-, Wärme-, magnetische und chemische Wirkung).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können Grundlagen der Elektrik verstehen und anwenden. > Physik: Grundlagen der Elektrik > können Veränderungen in Stromkreisen mithilfe geeigneter Messgeräte untersuchen und einfache Regeln aufstellen (z.B. mehr/weniger Lämpchen, Serie-/Parallelschaltung).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können Grundlagen der Elektrik verstehen und anwenden. > Physik: Grundlagen der Elektrik > können die massgeblichen Grössen eines einfachen Stromkreises miteinander in Beziehung setzen und Gesetzmässigkeiten experimentell herleiten.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und elektronische Schaltungen untersuchen und analysieren. > Physik, Technik: Elektrische und elektronische Schaltungen > können Schalter, Dioden und veränderbare Widerstände sachgemäss in einen Stromkreis einbauen und die prinzipielle Funktionsweise beschreiben (z.B. Bimetallstreifen, Reedkontakt, Relais, Leuchtdiode, Fotowiderstand, Heiss- oder Kaltleiterwiderstand).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Mechanische und elektrische Phänomene untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und elektronische Schaltungen untersuchen und analysieren. > Physik, Technik: Elektrische und elektronische Schaltungen > können die Entwicklung der Halbleitertechnologie recherchieren und die Bedeutung für die Gesellschaft diskutieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Sinne und Signale erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Sinnesreize und deren Verarbeitung beschreiben, analysieren und beurteilen. > Biologie: Sinnesorgane und Reizweiterleitung > können mit einfachen Versuchen nachweisen, dass jeder Mensch bzw. jedes Lebewesen die Welt anders wahrnimmt (z.B. unterschiedliche Farbwahrnehmungen in der Dämmerung, unterschiedliches Geschmacksempfinden der Zunge).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Sinne und Signale erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Hören und Sehen analysieren. > Biologie, Physik: Akustik und Hören, Optik und Sehen > können die Funktionsweise des menschlichen Ohres beschreiben (z.B. Stereohören, Schallverstärkung, Frequenzverarbeitung, Hinhören/Weghören).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Sinne und Signale erforschen > Die Schülerinnen und Schüler können Hören und Sehen analysieren. > Biologie, Physik: Akustik und Hören, Optik und Sehen > können die Funktionsweise des menschlichen Auges beschreiben (z.B. Stereosehen, Farbsehen, Akkommodieren).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Ökosysteme erkunden > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf regionale Ökosysteme erkennen und einschätzen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen. > Geografie: Natürliche Systeme > können sich über Interessenskonflikte bei der Nutzung natürlicher Systeme informieren, diese abwägen und Eingriffe des Menschen in natürliche Systeme bewerten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können aufzeigen, wie Menschen in der Schweiz durch wirtschaftliche Veränderungen geprägt werden und wie sie die Veränderungen gestalten. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können Auswirkungen von wirtschaftlichen Veränderungen auf einzelne Menschen erklären (z.B. Technisierung, Inflation, Hochkonjunktur, Energieknappheit).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können die Geschichte vom Beginn der Neuzeit bis heute in ausgewählten Längsschnitten erzählen.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können