zurück

Themenheft zikzak 20/2: Klimastreik

Die junge Schwedin Greta Thunberg setzt sich seit 2018 überall auf der Welt für mehr Klimaschutz ein. Die sogenannte «Klimajugend» protestiert in der Bewegung «Fridays for Future» tatkräftig mit. Aber was bedeutet denn «Klima» nun genau? Was tun Klimaforscherinnen und –forscher und wer steckt hinter der sogenannten «Klimajugend»? Was können wir alle in unserem Alltag zum Klimaschutz beitragen? Auf all diese Fragen und mehr liefert «zikzak» in der Ausgabe «Klimastreik» Antworten.

Neben Heft und Online-Plattform arbeitet das crossmediale Lehrmittel auch mit der Augmented-Reality-Technologie: Bilder, Videos und 3D-Modelle sind direkt in die Umgebung des Heftes eingebettet und machen ein Thema erlebbar.

«zikzak» bieten mit vier Themenheften pro Jahr und einer digitalen Plattform Materialien für einen individuellen und abwechslungsreichen Unterricht in Natur, Mensch, Gesellschaft von der 5. bis 9. Klasse. Die Einzelausgaben sind in einer Version für Schülerinnen und Schüler sowie in einer Version für Lehrpersonen mit persönlicher Lizenz und Zugang zu Zusatzmaterialien erhältlich. Für Schulen gibt es ab zehn Heften einen Rabatt für Klassensätze.

Art der Anwendung
Richtpreis
Schüler/-innen-Version: Fr. 7.50, Lehrpersonen-Version: Fr. 14.00
Autor/in dieses Mediums
Jacqueline Schilling (Leitung), Myriam Karrer, Tirzah Rudin, Samuel Tanner, Iwan Raschle (Produzent)
Erscheinungsjahr
2020
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können beim Anbau von Pflanzen und bei der Haltung von Heimtieren Aufgaben und Mitverantwortung übernehmen (z.B. Tierhaltung und Pflanzenanbau in der Schule).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können über den Nutzen von Pflanzen und Tieren für die Menschen nachdenken (ökonomisch, ästhetisch, für Gesundheit und Wohlbefinden).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken. > Beziehungen Natur - Mensch > können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Arbeit, Produktion und Konsum - Situationen erschliessen > Die Schülerinnen und Schüler können Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken. > Wünsche, Bedürfnisse, Konsum > können an Beispielen Konsumentscheidungen unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten prüfen sowie Alternativen der Bedürfnisdeckung diskutieren (z.B. selber herstellen).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen. > Dauer und Wandel > können früher und heute vergleichen. Was ist gleich geblieben? Was hat sich geändert? (z.B. kindliche Lebenswelten, Wohnen, Feuer machen in der Altsteinzeit, Geschlechterverhältnisse).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Wesen und Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Wege zur Gewinnung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse beschreiben und deren kulturelle Bedeutung reflektieren. > Physik, Chemie, Biologie, Technik: Prinzipien der Naturwissenschaften > können beschreiben, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden (z.B. Was ist eine Beobachtung? Was ist eine naturwissenschaftliche Frage? Was ist eine Hypothese? Was ist ein Experiment? Welche Rolle spielen die Untersuchungsbedingungen?).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Wesen und Bedeutung von Naturwissenschaften und Technik verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Wege zur Gewinnung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse beschreiben und deren kulturelle Bedeutung reflektieren. > Physik, Chemie, Biologie, Technik: Prinzipien der Naturwissenschaften > können naturwissenschaftliche Erkenntnisse von nicht naturwissenschaftlichen unterscheiden und an Beispielen verdeutlichen (z.B. Chemie versus Alchemie, Astronomie versus Astrologie).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Wirtschaft, Arbeit, Haushalt > Konsum gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Folgen des Konsums analysieren. > Konsumfolgen > können ökonomische, ökologische oder soziale Folgen des Konsums aus verschiedenen Perspektiven betrachten (z.B. Konsument, Produzent, Arbeitnehmer, Gesellschaft).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können zu einem wichtigen Ereignis der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert Ursachen, Verlauf und Folgen aufzeigen.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können