zurück

Tödliche Enthüllungen: Mord in Schokistedt. Ein Krimi-Dinner

Ein Mord, acht Verdächtige, unterschiedliche Motive und fragwürdige Alibis… Aufgabe der Krimirunde ist es, dem Täter/der Täterin mittels Fragen auf die Schliche zu kommen. Während des Drei-Gang-Menüs (optional) erhalten die Spielenden zusätzliche Hinweise, die zum Täter führen. Argumentatives Geschick, Kombinationsgabe, genaues Hinhören sowie taktisches Abwägen beim Weitergeben von Infos sind gefragte Fähigkeiten, sei dies aus der Sicht der Verdächtigen oder derjenigen der Täterin. Den Rahmen für die Krimihandlung bildet der faire Handel. Neben Informationen zu Fair Trade und den Porträts der verschiedenen Charaktere sind in der Anleitung auch Rezepte für das gemeinsame Tafeln enthalten, wobei das Spiel ebenso gut ohne Essen durchgeführt werden kann. Das Krimi-Dinner eignet sich sehr gut für das Fach WAH oder in der Berufsschule, sei dies zur Auflockerung zwischendurch oder als Einstieg/Abschluss. 

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Art der Anwendung
Autor/in dieses Mediums
Landeshauptstadt Hannover: Agenda 21- & Nachhaltigkeitsbüro (Hrsg.)
Erscheinungsjahr
2018
Integrierte Themen und Kompetenzen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Wirtschaft und Konsum
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können