Der luftgefüllte Ballon des Luftballonfahrzeugs ist energetisch gesehen ein Tank. Durch die Elastizität des Gummis nimmt der Ballon während des Aufblasens Bewegungsenergie auf und speichert diese als potentielle Energie. Der Luftballon übt eine Kraft auf die darin befindliche Luft aus, wodurch die Luft nach hinten weg strömt. Nach dem Rückstossprinzip übt die Luft auf den Luftballon und den damit verbundenen Wagen eine gleich grosse Kraft in der anderen Richtung aus. Deshalb bewegt sich das Gefährt in die andere Richtung.

aus: Werkspuren Heft 2 / Jahrgang 2015

Dateien

Ultraleicht unterwegs 1136 Mal heruntergeladen
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Mehr als fünf Lektionen
Lehrplanbezug
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Kommunikation und Dokumentation > Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren. > Dokumentieren und Präsentieren > können die Phasen des Designprozesses festhalten, veranschaulichen und die Produkte vorstellen (z.B. Portfolio, Lernjournal, Ausstellung).
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Kommunikation und Dokumentation > Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren. > Dokumentieren und Präsentieren > können mit fachspezifischem Wortschatz über Prozesse und Produkte kommunizieren.
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Funktion und Konstruktion > Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln. > Mechanik/Transport > kennen die Funktion und Konstruktion von Antrieben und können diese anwenden (Gummiantrieb, Luftschraube, Rückstoss).
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Funktion und Konstruktion > Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln. > Mechanik/Transport > kennen Maschinen und Transportmittel und können Funktionsmodelle bauen.
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Kontexte und Orientierung > Design- und Technikverständnis > Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche und industrielle Herstellung vergleichen. > Handwerk und Industrie > können Einzelprodukte mit Serienprodukten vergleichen, Unterschiede erkennen und benennen (z.B. Auswirkungen der Automatisierung).
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Kontexte und Orientierung > Design- und Technikverständnis > Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche und industrielle Herstellung vergleichen. > Handwerk und Industrie > können gewerblich oder industriell gefertigte Produkte aus verschiedenen Perspektiven betrachten und bewerten (Unikat und Massenprodukt).
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können