zurück

Unterschiede zwischen Amphibien und Reptilien

Tierwelt (Vorschaubild)

Die Vielfalt im Tierreich ist ein spannendes Thema. Neben einer Einführung zu Ordnungskriterien liegt der Schwerpunkt dieser Unterrichtsreihe auf verschiedenen Merkmalen der Amphibien und Reptilien, wie z.B. die Individualentwicklung. Die Erarbeitung der unterschiedlichen Merkmale erfolgt in einer Stationsarbeit, die am Ende zu einer Gegenüberstellung der Amphibien und Reptilien führt.

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser, Boden und Steinen für Lebewesen erkennen, darüber nachdenken und Zusammenhänge erklären. > Natürliche Grundlagen für Lebewesen > können Einflüsse von Sonne/Licht, Luft, Wärme, Wasser, Boden auf das Wachstum und die Lebensweise von Pflanzen und Tieren untersuchen, Beobachtungen über längere Zeit vornehmen, Ergebnisse festhalten und darstellen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung bei Tieren und Pflanzen beobachten und vergleichen. > Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung > können die Fortpflanzung, das Wachstum und die Entwicklung von Tieren beobachten und beschreiben.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten > Die Schülerinnen und Schüler können die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren. > Artenvielfalt und Ordnungssysteme > können Pflanzen, Pilze oder Tiere eigenen Ordnungssystemen zuordnen und die verwendeten Kriterien begründen.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können