Verschwörungstheorien

Wurde das Corona-Virus absichtlich in die Welt gesetzt? Hat die Mondlandung tatsächlich stattgefunden? Und war 9/11 von den USA geplant? Manche Menschen glauben die Wahrheit zu kennen. Doch oft sind dies falsche und absurde Theorien.

Verschwörungstheoretikerinnen und -theoretiker glauben hinter gewissen Ereignissen eine Gruppe von Menschen zu erkennen, welche die Öffentlichkeit von der Wahrheit ablenken will. Und sie denken, dass diese Verschwörer und Verschwörerinnen etwas Böses im Schilde führen. So zum Beispiel bei den Anschlägen vom 11. September 2001 oder bei der aktuellen Corona-Pandemie. Vor allem in Krisenzeiten erfinden sie teils absurde politische und gesellschaftliche Theorien.

Vier Expertinnen und Experten erklären, welche Eigenschaften Verschwörungstheorien haben und wie sie sich in der Gesellschaft verankern. Immerhin glaubt rund ein Drittel der Bevölkerung an einige dieser Theorien. «Verschwörungstheorien» zeigt aber auch, dass solche Theorien immer einem ähnlichen Muster folgen und entlarvt werden können, sobald dieses erkannt wird.

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Erscheinungsjahr
2020
Lehrplanbezug
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung).
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können philosophische Fragen stellen und über sie nachdenken. > Philosophieren > können Informationen und Positionen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und Konflikten bezüglich Interessen und Wahrheitsgehalt hinterfragen (z.B. Schutz und Verwendung von Daten, Umweltfragen, Friedenssicherung).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können erlebte, beobachtete oder erzählte Situationen anhand der Perspektiven verschiedener Beteiligter beurteilen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Regeln, Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können kontroverse Fragen diskutieren, Positionen, deren Interessen und Begründungen vergleichen und einen Standpunkt vertreten.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können