Eine übersichtliche Sammlung von bewährten Spielideen, die zum Lektionseinstieg oder zwischendurch eingesetzt werden können, um Wortschatz spielerisch zu konsolidieren. Was es dafür braucht sind Flash– oder Wordcards, zum Teil Würfel und Spielfiguren. 
Das Word-Format lädt dazu ein, diese Sammlung laufend zu ergänzen. 

Lehrplanbezug
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler erwerben einen für ihren Alltag und für das schulische Lernen relevanten Grundwortschatz und können diesen produktiv anwenden. > können den Grundwortschatz aus Schule und Alltag verstehen und produktiv einsetzen.
Lehrplan 21:
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler erwerben einen für ihren Alltag und für das schulische Lernen relevanten Grundwortschatz und können diesen produktiv anwenden. > können Techniken zum Wörterlernen (Wörterbüchlein, Wörterkartei, Merkzettel an Gegenständen) anwenden.
Lehrplan 21:
Sprachen > Englisch 2. Fremdsprache > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen angemessenen Wortschatz, um sich mündlich und schriftlich zu äussern. > verfügen über ein begrenztes Repertoire an einzelnen Wörtern und Wendungen, die sich auf bestimmte Situationen beziehen, um sich kurz und einfach zu vertrauten Themen zu äussern.
Sprachen > Englisch 2. Fremdsprache > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler können Strategien und Techniken zum Wortschatzerwerb und Regeln der Wortbildung reflektieren und für ihr Lernen nutzen. Sie können dabei auf Lernerfahrungen und Kenntnisse in anderen Sprachen zurückgreifen. > können unter Anleitung Strategien und Techniken für das Wortschatzlernen nutzen (z.B. Klebezettel, Wort-Bild-Karten, Parallelwörter).
Sprachen > Englisch 2. Fremdsprache > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler können Strategien und Techniken zum Wortschatzerwerb und Regeln der Wortbildung reflektieren und für ihr Lernen nutzen. Sie können dabei auf Lernerfahrungen und Kenntnisse in anderen Sprachen zurückgreifen. > können Erfahrungen mit Strategien und Techniken zum Wortschatzerwerb reflektieren und unter Anleitung entscheiden, welche ihnen am besten zusagt (z.B. Wortkartei, Wörternetz, Lernspiel, Bildwörterbücher, elektronische Wörterbücher, App).
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können