Vögel - Herausforderung Mensch

Vögel sind Meister darin, sich anzupassen und zu überleben. Forschende sind immer wieder erstaunt, wie intelligent diese Tiere sind. Trotzdem sind unzählige Vogelarten vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist unter anderem der Klimawandel.

Aus der Reihe "Vögel - Fliegende Nomaden" von SRF mySchool
Seit Millionen von Jahren überstehen Vögel immer wieder existenzielle Bedrohungen. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Wie können sie so anpassungsfähig sein? Und wird es ihnen gelingen, auch die Herausforderungen von heute zu meistern? Ein lehrreicher Blick in die gefiederte Welt liefert Antworten.

Weitere Beiträge aus der Reihe "Wasserwelt Schweiz":

Die Ressource steht bis am 31.03.2026 zur Verfügung

Im Sinne eines kompetenzorientierten Unterrichts nach Lehrplan 21 wird eine weiterführende Bearbeitung der Inhalte aus dem Film empfohlen.

Bild: Birds von crschmidt - CC BY 2.0.

Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur und Technik > Ökosysteme erkunden > Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf regionale Ökosysteme erkennen und einschätzen. > Biologie: Naturnutzung und Naturschutz > können zum Einfluss des Menschen auf Ökosysteme verschiedene Perspektiven einnehmen und prüfen, welche langfristigen Folgen zu erwarten sind (z.B. intensive und extensive Bewirtschaftung, invasive Pflanzen und Tiere).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen. > Geografie: Natürliche Systeme > können sich über Interessenskonflikte bei der Nutzung natürlicher Systeme informieren, diese abwägen und Eingriffe des Menschen in natürliche Systeme bewerten.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können