zurück

Von der Modellgläubigkeit zur Modellkompetenz

Das Skript gibt zuerst einen Überblick zur Vielfalt der Modelle und seine Ordnungsmöglichkeiten. Dann werden neun verschiedene Modelltypen und Beurteilungskriterien behandelt.

Um das Modellverständnis zu prüfen, sind 19 Übungen eingestreut.

Lehrplanbezug
Mathematik > Zahl und Variable > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können Zahl- und Operationsbeziehungen sowie arithmetische Muster erforschen und Erkenntnisse austauschen. > können heuristische Strategien verwenden: durch Fragen die Problemstellung klären, systematisch variieren, mit vertrauten Aufgaben vergleichen, Annahmen treffen, Lösungsansätze austauschen.
Mathematik > Zahl und Variable > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können Zahl- und Operationsbeziehungen sowie arithmetische Muster erforschen und Erkenntnisse austauschen. > können heuristische Strategien verwenden: Vermutungen überprüfen, Vorwärtsarbeiten, Rückwärtsarbeiten, Rückschau halten.
Orientierungspunkt
Mathematik > Form und Raum > Operieren und Benennen > Die Schülerinnen und Schüler können Längen, Flächen und Volumen bestimmen und berechnen. > können Umfang und Flächeninhalt von Kreisen berechnen.
Grundanspruch
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können beim Erforschen geometrischer Beziehungen Vermutungen formulieren, überprüfen und allenfalls neue Vermutungen formulieren.
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > lassen sich auf Forschungsaufgaben zu Form und Raum ein (z.B. Rechtecke auf Rasterlinien zeichnen und die Anzahl Gitterpunkte auf den Diagonalen untersuchen).
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können Aussagen und Formeln zu geometrischen Beziehungen überprüfen, mit Beispielen belegen und begründen. > können heuristische Strategien verwenden: planen, skizzieren, Beispiele untersuchen, vorwärts arbeiten, von einer angenommenen Lösung aus rückwärts arbeiten.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können die Erde als Planeten beschreiben. > Geografie: Planet Erde > können Phänomene erklären, die sich aus Stellung und Bewegung der Erde im Sonnensystem ergeben.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können die Erde als Planeten beschreiben.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Natürliche Grundlagen der Erde untersuchen > Die Schülerinnen und Schüler können die Erde als Planeten beschreiben. > Geografie: Planet Erde > können Merkmale der Erde als Planeten beschreiben.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren > Die Schülerinnen und Schüler können Bevölkerungsstrukturen und -bewegungen erkennen und einordnen. > Geografie: Bevölkerung und Migration > können Bevölkerungsverteilungen und -entwicklungen in ausgewählten Regionen der Welt beschreiben und anhand von Bevölkerungsdiagrammen vergleichen.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren > Die Schülerinnen und Schüler können Bevölkerungsstrukturen und -bewegungen erkennen und einordnen. > Geografie: Bevölkerung und Migration > können aktuelle Bevölkerungsbewegungen erkennen, diese räumlich und zeitlich strukturieren sowie Gründe für Migration erklären.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen. > Geografie: Natürliche Systeme > können die Auswirkungen der Nutzung natürlicher Systeme auf das Landschaftsbild und den Verbrauch natürlicher Ressourcen ableiten.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftliche Prozesse und die Globalisierung untersuchen. > Geografie: Wirtschaftsgeografie und Globalisierung > können landwirtschaftliche Produktionsformen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Landschaft, den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die Arbeitssituation der Menschen vergleichen und einschätzen sowie regionale und globale Verflechtungen erläutern.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Sich in Räumen orientieren > Die Schülerinnen und Schüler können Orte lokalisieren. > Geografie: Topografie und Orientierungsraster > können zu Lernsituationen passende Orte auf Karten, analogen und digitalen Globen sowie Satellitenbildern in verschiedenen Massstabsebenen einzeichnen und auffinden.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Sich in Räumen orientieren > Die Schülerinnen und Schüler können Karten und Orientierungsmittel auswerten. > Geografie: Karten und Orientierungsmittel > können räumliche Situationen und Problemstellungen in Modellen darstellen (z.B. Tellurium, Sandkasten, Grundwassermodell) und mithilfe einfacher Experimente untersuchen.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können