Wassersicherheit macht Schule - mobilesport Monatsthema
Mit dem Programm «Wassersicherheit macht Schule» bietet die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG für Schulen, für Schwimm- und Klassenlehrpersonen sowie für Schülerinnen und Schüler Unterrichtsmaterial an. Dieses Monatsthema liefert die praktischen Anleitungen, um die Thematik Wassersicherheit im Rahmen des Sportunterrichts umzusetzen. Das Monatsthema will Lehrpersonen mit praktischen Inputs dabei unterstützen, das von der SLRG im Jahr 2017 entwickelte Unterrichtsmaterial (siehe Seite 2) in Schwimmlektionen im Rahmen des Sportunterrichts mit Ihren SuS umzusetzen. Insgesamt 18 Übungen zu Wasserkompetenzen werden in einem praktischen Format vorgestellt. Daraus lassen sich einzelne Kärtchen ausschneiden, laminieren und zu einem Fächer zusammenfassen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Sicherheit > können Gefahren im, am und auf dem Wasser nennen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Sicherheit > können Gefahren im, am und auf dem Wasser nennen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Sicherheit > können Gefahrensituationen erkennen und die Baderegeln unter Aufsicht einhalten (z.B. Wassertiefe einschätzen).
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Sicherheit > können sich in Gefahrensituationen realistisch einschätzen und diese vermeiden.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Sicherheit > können die Bade- und Tauchregeln einhalten (z.B. tauche nie alleine).
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Sicherheit > können in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Alarmieren und Retten > können auf Anweisung Alarm auslösen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Sicherheit im Wasser > Die Schülerinnen und Schüler können eine Situation im, am und auf dem Wasser bezüglich Sicherheit einschätzen und in Gefahrensituationen verantwortungsbewusst handeln. > Alarmieren und Retten > erkennen, wenn eine Person in einer Notlage ist und können Alarm auslösen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können