zurück

Wegleitungen zur Umsetzung des Lehrplans "Medien und Informatik" 3./4. Klasse

Die Wegleitung «Medien und Informatik für Lehrpersonen der 3./4. Klasse» (des Kantons Schwyz) enthält eine Fülle von Informationen, welche bei der Einführung des neuen Lehrplans «Medien und Informatik» hilfreich sind. Sie gibt zunächst einen Überblick über die drei Kompetenzbereiche und deren Verzahnung und zeigt auf, wie ein kompetenzorientierter Medienunterricht und die Vermittlung von Anwendungskompetenzen in der 3./4. Klasse umgesetzt werden kann.
Hauptkern ist die Jahresplanung, an der sich Lehrpersonen orientieren können. Danach richten sich auch die Empfehlungen für geeignete Unterrichtsmaterialien und Lehrmittel zu den zwei Bereichen Medien und Anwendungskompetenzen, die zu einem grossen Teil im Internet verfügbar sind.
Hinweise zur Beurteilung und auf fachliche und fachdidaktische Hintergrundinformationen für Lehrpersonen, auf Lehrmittel zum Thema Medien und Anwendungen sowie auf geeignete Programme und Apps runden die Wegleitung ab.

Zyklus/Klasse
Fachbereich
Formaler Typ
Art der Anwendung
Integrierte Themen und Kompetenzen
Anwendungskompetenzen MI
Anwendungskompetenzen MI > Produktion und Präsentation
Anwendungskompetenzen MI > Produktion und Präsentation > können Geräte und Programme zur Erstellung, Bearbeitung und Gestaltung von Texten, Tabellen, Präsentationen, Diagrammen, Bildern, Tönen, Videos und Algorithmen einsetzen.
Anwendungskompetenzen MI > Produktion und Präsentation > können Medien zum gegenseitigen Austausch sowie zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Brief, E-Mail, Klassenzeitung, Klassenblog, gestalten von Text-, Bild-, Video- und Tondokumenten).
Anwendungskompetenzen MI > Recherche und Lernunterstützung
Anwendungskompetenzen MI > Recherche und Lernunterstützung > können mit Hilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen (z.B. Buch, Zeitschrift, Lernspiel, Spielgeschichte, Webseite).
Lehrplanbezug
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen (z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können benennen, welche unmittelbaren Emotionen die Mediennutzung auslösen kann (z.B. Freude, Wut, Trauer).
Grundanspruch
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen (z.B. Buch, Zeitschrift, Lernspiel, Spielgeschichte, Website).
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können die Grundfunktionen der Medien benennen (Information, Bildung, Meinungsbildung, Unterhaltung, Kommunikation).
Orientierungspunkt
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > kennen Mischformen und können typische Beispiele aufzählen (Infotainment, Edutainment).
Orientierungspunkt
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen. > Medien und Medienbeiträge produzieren > können Medien zum Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten einsetzen (z.B. Klassenzeitung, Klassenblog, Hörspiel, Videoclip).
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen. > Medien und Medienbeiträge produzieren > können in ihren Medienbeiträgen die Sicherheitsregeln im Umgang mit persönlichen Daten einbeziehen (z.B. Angaben zur Person, Passwort, Nickname).
Orientierungspunkt
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren. > Mit Medien kommunizieren und kooperieren > können Medien für gemeinsames Arbeiten und für Meinungsaustausch einsetzen und dabei die Sicherheitsregeln befolgen.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können