zurück

Wieso brauchen wir Menschenrechte?

Wieso brauchen wir Menschenrechte?

Die übergeordnete Fragestellung «Wieso brauchen wir Menschenrechte» leitet die Schülerinnen und Schüler zu einer intensiven und entdeckenden Auseinandersetzung mit den Themenbereichen «Menschen- und Kinderrechte» an. Die Theorie der Menschenrechtsbildung plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz in der Vermittlung und der Thematisierung der Menschenrechte. Das heisst es findet sowohl ein Lernen über die Menschenrechte (Wissen/Verstehen), durch die Menschenrechte (Einstellungen/Haltungen/Werte) als auch für die Menschenrechte (Kompetenzen/Fertigkeiten) statt .

Mit Hilfe von unterschiedlichen Bereichen der Menschen- und Kinderrechte setzen sich die Lernenden dadurch nicht nur inhaltlich mit der Thematik auseinander, sondern machen auch einen Transfer der Thematik in die eigene Lebenswelt. Die Geschichte der Menschenrechte thematisiert die Hintergründe und die historische Entwicklung der Menschenrechte. Die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten soll den Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Rechte näherbringen und sie für deren Verletzungen sensibilisieren. Aktuelle Themen – wie zum Beispiel die Frage nach fairer Mode, die Problematik der Smartphone-Produktion oder die Gleichberechtigung von Männer und Frauen – verdeutlichen die Bedeutung der Menschen- und Kinderrechte in der Lebenswelt der Jugendlichen. 

Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform entdecke.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um den Kanton Luzern im Fachbereich NMG bzw. RZG.
Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.

Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. > Werte und Normen > können über Sinn und Nutzen gesellschaftlicher und individueller Werte und Normen nachdenken und Normen entsprechend aushandeln.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. > Werte und Normen > können alltägliche Situationen und gesellschaftliche Konstellationen (z.B. Jung/Alt, Arbeitschancen, Bürgerrechte und -pflichten, Gesundheitswesen) im Hinblick auf grundlegende Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit, Verantwortung und Menschenwürde betrachten und diskutieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Gemeinschaft aktiv mitgestalten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Ich und die Gemeinschaft - Leben und Zusammenleben gestalten > Die Schülerinnen und Schüler können Anliegen einbringen, Konflikte wahrnehmen und mögliche Lösungen suchen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftliche Prozesse und die Globalisierung untersuchen. > Geografie: Wirtschaftsgeografie und Globalisierung > können die Produktion von industriellen Gütern und die Bereitstellung von Dienstleistungen hinsichtlich ihrer räumlichen und sozialen Auswirkungen untersuchen, sowie regionale und globale Verflechtungen erläutern.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können zu einem wichtigen Ereignis der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert Ursachen, Verlauf und Folgen aufzeigen.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftliche Prozesse und die Globalisierung untersuchen. > Geografie: Wirtschaftsgeografie und Globalisierung > setzen sich mit der nachhaltigen Produktion von Gütern auseinander und können Erkenntnisse in Bezug auf das eigene Verhalten reflektieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Entwicklung, Bedeutung und Bedrohung der Menschenrechte erklären.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Schweizer Demokratie erklären und mit anderen Systemen vergleichen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Entwicklung, Bedeutung und Bedrohung der Menschenrechte erklären. > Geschichte: Politische Bildung > können die Bedeutung von Kinder- und Menschenrechten für den eigenen Alltag und die Schulgemeinschaft erkennen und einschätzen.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können