Orientierungsaufgaben "Leserabe": Aufgabe 9

  • Die Lernenden wählen unter der Anleitung der Lehrperson selbständig Bücher aus und denken über die gelesenen Texte nach
Zyklus/Klasse
Fachbereich
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lehrplanbezug
Sprachen > Deutsch > Lesen > Verstehen literarischer Texte > Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen. > können mithilfe von Nachfragen in Texten Handlungen und typische Eigenschaften der Figuren verstehen.
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Lesen > Reflexion über das Leseverhalten > Die Schülerinnen und Schüler können ihr Leseverhalten und ihre Leseinteressen reflektieren. > können unter Anleitung und mit passenden Beurteilungshilfen einander Rückmeldungen geben, wie gut sie (vor-)lesen.
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen. > können mit Geschichten oder Szenen daraus auf folgende zwei Arten umgehen, um einzelne Eigenschaften der Figuren, Orte und Handlungen zu erkennen: szenisch darstellen (z.B. Handlung, Gespräch), zeichnerisch umsetzen (z.B. Figuren, Orte).
Grundanspruch
Sprachen > Deutsch > Literatur im Fokus > Auseinandersetzung mit literarischen Texten > Die Schülerinnen und Schüler können spielerisch und kreativ gestaltend mit literarischen Texten umgehen. > können in Begleitung die Bibliothek in der Schule besuchen und ihre Lieblingsbücher finden und einzelne Aspekte der Geschichten (z.B. Figuren, Orte) in einfachen Formen von Lesetagebüchern festhalten.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können