Der Sommer, in dem ich «Schwarz» wurde
Der Tod von George-Floyd löste im Sommer 2020 weltweit gesellschaftspolitische Debatten im Umgang mit Rassismus aus. Auch in der Schweiz wurde darüber ...
Angelangt in seinem Traumjob versucht der Satellitentechniker Dan seine Einsamkeit am Arbeitsplatz zu bewältigen, indem er virtuell in ständigem Kontakt mit seinen alten Freunden steht. Als er seine ...
Kurz bevor das Flugzeug abheben will, weigert sich eine Passagierin ihren Platz einzunehmen. Sie will die Abschiebung eines Mannes nach Afghanistan verhindern. Die Flugcrew und die Passagiere werden ...
Die Republik der Marshallinseln ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean, der aus zwei fast parallel verlaufenden Inselketten mit insgesamt 29 Atollen, rund 1225 grösseren und kleineren Inseln sowie ...
Die imposante Klosteranlage Einsiedeln aus dem 18. Jahrhundert bietet viel Stoff für Anschauungsunterricht. Das Benediktinerkloster mit der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek hat eine gut ...
Eine Obwaldner Zeitreise
Der Kanton Obwalden hat mit Niklaus von Flüe und dem Weissen Buch von Sarnen zwei geschichtskulturelle Themen mit besonderem Bezug zu Obwalden in den Lehrplan 21 ...
Eine Obwaldner Zeitreise
Der Kanton Obwalden hat mit Niklaus von Flüe und dem Weissen Buch von Sarnen zwei geschichtskulturelle Themen mit besonderem Bezug zu Obwalden in den Lehrplan 21 ...
Wer Videos und Filme anschaut, lässt sich meist einfach unterhalten und berieseln. Richtig spannend wird es aber, wenn man die Sprache der Filmemacher kennt und versteht! Die Grundlagen der Film- und ...
Mit mehr als 1.4 Milliarden Einwohner:innen ist China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Doch wird das bis ins Jahr 2100 so bleiben? Ein Blick auf die Entwicklung der Weltbevölkerung liefert ...
Im Jahr 1980 wurde prognostiziert, dass angesichts der geprüften Reserven noch etwa 30 Jahre lang Erdöl gefördert werden könne. Doch der Vorrat an schwarzem Gold ist bis heute nicht erschöpft. Warum ...