«verflixt und zugenäht» ist ein Lehrmittel des Fachbereiches textiles Gestalten auf der Primarstufe der 1. - 6. Klasse.
Die zwei Leitfiguren Flixi, die Hexe, und Toni, der Rabe, begleiten die ...
Dieser Band beleuchtet neben fachdidaktischen Grundlagen auch aktuelle didaktische Tendenzen und methodische Konzepte aus der Textil- und Kunstpädagogik.
Der Überblick über kulturwissenschaftliche, ...
Die seit 1984 erscheinenden "werkspuren" ist die einzige Fachzeitschrift der Schweiz, die sich ausschliesslich mit dem Fachbereich Werken beschäftigt. Herausgeber ist der Schweizerische ...
4 Mal im Jahr erhältst du per Post je 5 Aufgaben in Laserdruckqualität, inkl. Dankeschöngeschenk . Mit dem persönlichen Code hast du zusätzlich uneingeschränkten Zugang zu den aufgeführten Angeboten ...
Die Kunst, lebende Bauwerke zu gestalten
Lebende Architektur ist die Bauweise der Zukunft. Weidenruten, gebündelt und in die Erde gepflanzt, sind das Material, mit dem sich filigrane Naturpaläste ...
Kunstvideo
In einer Lagerhalle wurde mit verschiedenen Gegenständen ein labiles Gebäude aufgebaut, linear, 20-30 Meter lang. Wird dies in Bewegung gesetzt, läuft eine Kettenreaktion ab. Feuer, ...
Kann Papier textil sein? Ja, es kann! Papier wird seit tausend Jahren textil verwendet, erlebt heute einen wahren Boom und scheint zu einem zukunftsweisenden Material für die Textilbranche zu werden.
...
Ideen zum Gestalten mit wertlos-wertvollem Material
Angeregt durch Künstlerinnen und Künstler und Reisen durch verschiedene Länder hat die Autorin viele Beispiele für die Wiederverwertung von ...
Handbuch ohne Werkzeug
Das vorliegende neue Handbuch kommt anders daher als gewohnt. Obwohl der Inhalt in den Bereich ‘Werken und Gestalten’ gehört, ist es auch Sach- und Geschichtsbuch zugleich. ...
Ideen für kleine und grosse Naturkünstler
Neben einer Einführung – wie entwickelt man Ideen, welches sind die gängigen Naturmaterialien, welche Naturräume eignen sich – und handwerklichen Tipps für ...