zurück

Bildungsplanung bei kognitiver Beeinträchtigung, Tagung

Jungen Frauen die eine Tagung an der HfH besuchen. Sie gehen durch den Eingang der HfH.

Frank Schwarzbach

Überblick

Mit Einführung und Verabschiedung der «Anwendung des Lehrplans 21» wurden für die Bildung von Lernenden mit kognitiven und komplexen Beeinträchtigungen klare Vorgaben getroffen. Die Umsetzung bietet Chancen und Herausforderungen mit Fokus auf Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler. Grundlage bildet eine Diagnostik mit Blick auf die Befähigung (wer), eine Förderplanung, welche auf Sinnstiftung und kompetenzorientierte Förderziele fokussiert (was, wozu), und eine didaktische Planung, welche sich mit Fragen der Kontextualisierung und methodischen Entscheidungen auseinandersetzt (wo und wie). Ziel der Tagung ist es, den Teilnehmer:innen Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu ermöglichen und den professionellen Diskurs zur Umsetzung des Lehrplans 21 weiterzuführen.

Zielgruppen

Schulische Heilpädago:innen, Sozialpädagog:innen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Lehrpersonen, Schulleiter:innen, Schulbehörden.

Anmeldeschluss

01. Mai 2023

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Zu meinem Kalender hinzufügen
2023-06-03 09:00:00 2023-06-03 17:30:00 Europe/Zurich Bildungsplanung bei kognitiver Beeinträchtigung, Tagung

Überblick

Mit Einführung und Verabschiedung der «Anwendung des Lehrplans 21» wurden für die Bildung von Lernenden mit kognitiven und komplexen Beeinträchtigungen klare Vorgaben getroffen. Die Umsetzung bietet Chancen und Herausforderungen mit Fokus auf Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler. Grundlage bildet eine Diagnostik mit Blick auf die Befähigung (wer), eine Förderplanung, welche auf Sinnstiftung und kompetenzorientierte Förderziele fokussiert (was, wozu), und eine didaktische Planung, welche sich mit Fragen der Kontextualisierung und methodischen Entscheidungen auseinandersetzt (wo und wie). Ziel der Tagung ist es, den Teilnehmer:innen Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu ermöglichen und den professionellen Diskurs zur Umsetzung des Lehrplans 21 weiterzuführen.

Zielgruppen

Schulische Heilpädago:innen, Sozialpädagog:innen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Lehrpersonen, Schulleiter:innen, Schulbehörden.

Anmeldeschluss

01. Mai 2023

Schaffhauserstr. 239, 8050 Zürich und Online Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH)