Überblick
Mit Einführung und Verabschiedung der «Anwendung des Lehrplans 21» wurden für die Bildung von Lernenden mit kognitiven und komplexen Beeinträchtigungen klare Vorgaben getroffen. Die Umsetzung bietet Chancen und Herausforderungen mit Fokus auf Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler. Grundlage bildet eine Diagnostik mit Blick auf die Befähigung (wer), eine Förderplanung, welche auf Sinnstiftung und kompetenzorientierte Förderziele fokussiert (was, wozu), und eine didaktische Planung, welche sich mit Fragen der Kontextualisierung und methodischen Entscheidungen auseinandersetzt (wo und wie). Ziel der Tagung ist es, den Teilnehmer:innen Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu ermöglichen und den professionellen Diskurs zur Umsetzung des Lehrplans 21 weiterzuführen.
Zielgruppen
Schulische Heilpädago:innen, Sozialpädagog:innen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Lehrpersonen, Schulleiter:innen, Schulbehörden.
Anmeldeschluss
01. Mai 2023
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können