zurück

Infoanlass: Studiengängen und Kursen der Weiterbildung, PH Luzern

Menschen in Gruppen vor dem Universitätsgebäude

Am Infoanlass vom 23. November 2023 werden im Uni/PH-Gebäude alle Studien­gänge und Kurse der Weiterbildung vorgestellt.
 

Einladung

Ein Abend, der spannende Inputs verspricht, neue Kontakte ermöglicht und Ihnen einen Überblick über Ihre Weiterbildungs­möglichkeiten vermittelt.
 

17.00 Uhr: Eintreffen

17.15 Uhr: Begrüssung Prof. Dr. Caroline Lanz, Prorektorin Weiterbildung

17.30 Uhr: «Herausforderndes Verhalten – Wer fordert wen?» Gastreferat Martina Krieg, Leiterin Dienststelle Volksschulbildung Luzern

18.00 Uhr. Besuch der individuellen Info-Tische Weiterbildung mit persönlicher Beratung

19.00 Uhr:  Apéro mit Austausch und Networking

20.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten und informieren über unser Weiterbildungs­­angebot in den Bereichen Volksschulen, Schulleitungen, Mittel- und Hochschulen, Berufsbildung und Erwachsenenbildung. Gerne stehen Ihnen unsere Studiengangs- und Abteilungs­leitenden persönlich für Fragen zur Verfügung.

 

  • Eine Anmeldung ist erforderlich. (siehe Seitenende)

  • Anmeldeschluss: 16. November 2023

 

Infotische gibt es zu folgenden Studiengängen und Angeboten

Weiterbildung Volksschule

  • MAS Integrative Förderung

  • DAS Integrative Förderung

  • CAS Brennpunkt Verhalten

  • CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität (Kooperation mit PHZG)

  • CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung

  • CAS Integratives Lehren und Lernen

  • CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung

  • CAS 4-8 Unterrichten in heterogenen Gruppen

  • CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I

  • CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

  • Langzeitweiterbildung Seitenwechsel

 

Schulleitung und Schulentwicklung

  • MAS Schulmanagement

  • DAS Schulleiter/-in (Kooperation mit aeB)

  • CAS Unterrichts- und Schulentwicklung

  • CAS Kooperative Schulführung

  • CAS Mit Führungserfahrung eine Schule leiten

  • CAS Leiten in Tagesstrukturen

  • Dipl. Leiter Schuladministration (in Kooperation mit SIB)

 

Abteilung Hoch- und Mittelschulen

  • CAS Klassenlehrer/-in an Gymnasien

  • CAS Mentoring Berufsstudien

 

Zentrum Berufsbildung (PH Luzern)

  • CAS ICT & Instructional Design (ID) Berufsbildung

  • CAS Berufspädagogik

  • CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung

  • CAS FiBplus – Grundbildung zum EBA und EFZ

  • CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung

  • Diplomstudiengang Sport in der beruflichen Grundbildung - coming soon

 

Zentrum Berufsbildung (Kooperation PH Luzern und aeB Schweiz – Akademie für Erwachsenenbildung)

  • Dipl. Berufsfachschullehrer/-in BKU HB

  • Dipl. Berufsfachschullehrer/-in BKU NB

  • Dipl. Berufsfachschullehrer/-in BM

  • Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen NB

  • Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen HB

  • Dipl. Berufsbildner/-in üK und Lernwerkstätten NB

 

Erwachsenenbildung (PH Luzern)

  • CAS E-Learning Design

  • CAS Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren (Kooperation mit PHSG)

  • CAS Stimme und Sprechen

  • DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in

 

Erwachsenenbildung (Kooperation PH Luzern und aeB Schweiz – Akademie für Erwachsenenbildung)

  • MAS in Adult & Professional Education

  • MAS Bildungsmanagement

  • CAS Bildungsdesign

  • CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung

  • CAS Projektmanagement in der Erwachsenenbildung

  • CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung

  • CAS Erwachsenendidaktik

 

Digital Campus

  • CAS Medien und Informatik Mentor/-in

  • CAS Making - coming soon

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Zu meinem Kalender hinzufügen
2023-11-23 17:00:00 2023-11-23 20:00:00 Europe/Zurich Infoanlass: Studiengängen und Kursen der Weiterbildung, PH Luzern

Am Infoanlass vom 23. November 2023 werden im Uni/PH-Gebäude alle Studien­gänge und Kurse der Weiterbildung vorgestellt.
 


Einladung

Ein Abend, der spannende Inputs verspricht, neue Kontakte ermöglicht und Ihnen einen Überblick über Ihre Weiterbildungs­möglichkeiten vermittelt.
 

17.00 Uhr: Eintreffen

17.15 Uhr: Begrüssung Prof. Dr. Caroline Lanz, Prorektorin Weiterbildung

17.30 Uhr: «Herausforderndes Verhalten – Wer fordert wen?» Gastreferat Martina Krieg, Leiterin Dienststelle Volksschulbildung Luzern

18.00 Uhr. Besuch der individuellen Info-Tische Weiterbildung mit persönlicher Beratung

19.00 Uhr:  Apéro mit Austausch und Networking

20.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten und informieren über unser Weiterbildungs­­angebot in den Bereichen Volksschulen, Schulleitungen, Mittel- und Hochschulen, Berufsbildung und Erwachsenenbildung. Gerne stehen Ihnen unsere Studiengangs- und Abteilungs­leitenden persönlich für Fragen zur Verfügung.

 

  • Eine Anmeldung ist erforderlich. (siehe Seitenende)

  • Anmeldeschluss: 16. November 2023

 

Infotische gibt es zu folgenden Studiengängen und Angeboten

Weiterbildung Volksschule

  • MAS Integrative Förderung

  • DAS Integrative Förderung

  • CAS Brennpunkt Verhalten

  • CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität (Kooperation mit PHZG)

  • CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung

  • CAS Integratives Lehren und Lernen

  • CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung

  • CAS 4-8 Unterrichten in heterogenen Gruppen

  • CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I

  • CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf

  • Langzeitweiterbildung Seitenwechsel

 

Schulleitung und Schulentwicklung

  • MAS Schulmanagement

  • DAS Schulleiter/-in (Kooperation mit aeB)

  • CAS Unterrichts- und Schulentwicklung

  • CAS Kooperative Schulführung

  • CAS Mit Führungserfahrung eine Schule leiten

  • CAS Leiten in Tagesstrukturen

  • Dipl. Leiter Schuladministration (in Kooperation mit SIB)

 

Abteilung Hoch- und Mittelschulen

  • CAS Klassenlehrer/-in an Gymnasien

  • CAS Mentoring Berufsstudien

 

Zentrum Berufsbildung (PH Luzern)

  • CAS ICT & Instructional Design (ID) Berufsbildung

  • CAS Berufspädagogik

  • CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung

  • CAS FiBplus – Grundbildung zum EBA und EFZ

  • CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung

  • Diplomstudiengang Sport in der beruflichen Grundbildung - coming soon

 

Zentrum Berufsbildung (Kooperation PH Luzern und aeB Schweiz – Akademie für Erwachsenenbildung)

  • Dipl. Berufsfachschullehrer/-in BKU HB

  • Dipl. Berufsfachschullehrer/-in BKU NB

  • Dipl. Berufsfachschullehrer/-in BM

  • Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen NB

  • Dipl. Dozent/-in an Höheren Fachschulen HB

  • Dipl. Berufsbildner/-in üK und Lernwerkstätten NB

 

Erwachsenenbildung (PH Luzern)

  • CAS E-Learning Design

  • CAS Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren (Kooperation mit PHSG)

  • CAS Stimme und Sprechen

  • DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in

 

Erwachsenenbildung (Kooperation PH Luzern und aeB Schweiz – Akademie für Erwachsenenbildung)

  • MAS in Adult & Professional Education

  • MAS Bildungsmanagement

  • CAS Bildungsdesign

  • CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung

  • CAS Projektmanagement in der Erwachsenenbildung

  • CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung

  • CAS Erwachsenendidaktik

 

Digital Campus

  • CAS Medien und Informatik Mentor/-in

  • CAS Making - coming soon

Luzern PH Luzern, Weiterbildung