uiivit ist ein kostenloses, digitales Lernangebot zur globalen Verflechtungsgeschichte für Schülerinnen und Schüler des 3. Zyklus sowie der Sekundarstufe II. Mit uiivit erforschen die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Globalisierung seit ca. 1500 und erarbeiten grundlegende historische Methodenkompetenzen. Das Lernangebot wurde auf Grundlage des Lehrplans 21 entwickelt und eignet sich speziell für den Unterricht im Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaft. Das Angebot ist auch mit den Lehr- bzw. Bildungsplänen der Sekundarstufe II vereinbar und eignet sich für den Geschichtsunterricht in Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsfachschulen. uiivit wird vom Johann Jacobs Museum herausgegeben und wird mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Wie das Lernspiel konkret geht, zeigt der Historiker Yann Stricker in einer kostenlosen Online-Einführung.
Ziele:
uiivit kennenlernen und sich im Spie orientieren können
Die verschiedenen Materialien entdecken
Möglichkeiten für den Einsatz im eigenen Unterricht reflektieren
2022-05-25 16:00:002022-05-25 17:00:00Europe/ZurichOnline-Einführung zum Lernspiel "uiivit"
uiivit ist ein kostenloses, digitales Lernangebot zur globalen Verflechtungsgeschichte für Schülerinnen und Schüler des 3. Zyklus sowie der Sekundarstufe II. Mit uiivit erforschen die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Globalisierung seit ca. 1500 und erarbeiten grundlegende historische Methodenkompetenzen. Das Lernangebot wurde auf Grundlage des Lehrplans 21 entwickelt und eignet sich speziell für den Unterricht im Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaft. Das Angebot ist auch mit den Lehr- bzw. Bildungsplänen der Sekundarstufe II vereinbar und eignet sich für den Geschichtsunterricht in Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsfachschulen. uiivit wird vom Johann Jacobs Museum herausgegeben und wird mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Wie das Lernspiel konkret geht, zeigt der Historiker Yann Stricker in einer kostenlosen Online-Einführung.
Ziele:
uiivit kennenlernen und sich im Spie orientieren können
Die verschiedenen Materialien entdecken
Möglichkeiten für den Einsatz im eigenen Unterricht reflektieren
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können