In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden kreative Spielideen zur Sprachförderung aus der Theaterpädagogik kennen. Zu exemplarisch ausgewählten Themen werden die Teilnehmenden die Spielimpulse selbst praktisch handelnd ausprobieren und so ein breites Ideenrepertoire aufbauen, welches direkt im eigenen Sprachunterricht eingesetzt werden kann.
Wann und wo:
Die Inhalte des DaZ bzw. HSK Unterrichts werden mit der ästhetischen Bildung verknüpft, wodurch kreativ spielerische Zugänge für alle Lernenden geschafft werden können. Durch die kreativen Spielideen kann die Sprache über alle Sinne, über Bewegung und gemeinsames Handeln erforscht und entdeckt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Mündlichkeit und dem Thema «Grammatik».
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an HSK Lehrpersonen und Studierende der Pädagogischen Hochschule Luzern. Für die Studierenden gehört der Workshop zum Abschlussmodul des Spezialisierungsstudiums Deutsch als Zweitsprache. HSK Lehrpersonen melden sich über die Weiterbildung der PH Luzern für den Workshop an.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können