Bild: Wikimedia
Die Schweiz im Ersten Weltkrieg
Ein Abriss in Textform erläutert die wichtigsten Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Schweiz.
Das Dossier der NZZ
Eine Artikelsammlung, die aktuelle und damailge Berichte zum Ersten Weltkrieg umfasst.
Anno 1914 - Special des Schweizer Fernsehens
Alltag in der Schweiz vor 100 Jahren – Der Themenschwerpunkt von Schweizer Radio und Fernsehen.
Historisch Denken
Eine gut strukturierte Sammlung an Online-Ressourcen, zusammengestellt vom deutschen Historiker Christoph Pallaske. Aufgeführt werden Materialien für Schülerinnen und Schüler, Lernaufgaben, Unterrichtsvorbereitungen und viele mehr.
Bundeszentrale für politische Bildung
Ein Dossier mit thematischen Schwerpunkten (Soldatische Kriegserfahrungen im industrialisierten Krieg, Kriegswirtschaft und Kriegsgesellschaft, ...), Hörbeiträgen und Quiz.

Bild: Bundeszentrale für politische Bildung
Front und Heimat
Unterrichtsmaterial für den Ersten Weltkrieg des Goethe-Instituts.
Online-Module
Frei nutzbare Online-Module für den Geschichtsunterricht zum Ersten Weltkrieg, zur Weimarer Republik und zum Zweiten Weltkrieg. Entwickelt von segu.de (Selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht).
Themenheft Politik & Unterricht
Ein Themenheft der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg.
100. Jahrestag: Materialien zum Ersten Weltkrieg
Unterrichtsmaterial auf zum.de.
Multimediale Materialien von schularena.com
Multimediales Übungs- und Anschauungsmaterial, zur Verfügung gestellt von schularena.com.
14 Tagebücher
ARTE und Das Erste berichten in einer mehrteiligen Fernsehproduktion und einem multimedialen Webspecial "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" über die Zeit von 1914 bis 1918.
Europeana
Das Projekt "Europeana 1914 - 1918" sammelt Tagebücher, Fotoalben, Filmbeiträge und Briefe zum Ersten Weltkrieg.
Bilddokumente und Feldpost
Deutsches Gedenkportal, das viele zeitgenössische Bilddokumente und Feldpostbriefe enthält.
Material aus Filmarchiven
Filmmaterial zum Ersten Weltkrieg aus 15 verschiedenen Filmarchiven, geordnet nach Themen wie Grabenkrieg, Balkan, Zivilbevölkerung oder Kriegsgefangene.
Der YouTube-Kanal "Der Erste Weltkrieg"
In einem auf vier Jahre angelegten Projekt publizieren Journalisten Woche für Woche Beiträge mit Bildmaterial, das aus dem Archiv der britischen Wochenschau stammt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können