Nicht lange Textanweisungen führen hier zum Experiment, sondern Fotografien. Schon leseschwache Unterstufenschülerinnen und -schüler haben so mit Luftversuchen ein Erfolgserlebnis.
Welche Umweltbelastung steckt hinter einem Turnschuh?
Genau wie die Stafette zu Energiequellen bietet der OL zu grauen Emissionen von der Stiftung myclimate eine bewegte Auflockerung von ...
Das Thema Klimawandel kann für viele Schülerinnen und Schüler sehr überwältigend sein, da es so viele verschiedene Fakten und Begriffe zu verstehen erfordert. Die Stafette zu Energiequellen von der ...
Die Schülerinnen und Schüler erfahren in diesem Beitrag viel über verschiedene Berufe mit ihren Werkzeugen, über den Einsatz der verschiedenen Maschinen, den Bau einer Mauer und die Abläufe auf einer ...
In der Schweiz lässt sich eine ganze Reihe an «Welterbestätten» der UNESCO bestaunen. Zum Beispiel die Berner Altstadt, der Stiftsbezirk St.Gallen oder die Städte La Chaux de Fonds und Le Locle. Aber ...
Unsere Smartphones lesen Wetterprognosen vor, spielen Musik ab und verwalten sogar den Inhalt unseres Kühlschranks. Aber ist es künstliche Intelligenz, wenn Siri oder Alexa über das Smartphone mit uns ...
Im Arbeits- und Onlinematerial des Lehrwerks NaTech 7-9 werden viele naturwissenschaftliche Schulversuche bearbeitet. In Ergänzung zu den schriftlichen Unterlagen sollen kurze Videos Lehrpersonen bei ...
Der Klimawandel verändert unsere Umwelt stark. Die Klimakrimis berichten über das Schicksal betroffener Menschen. Deren Geschichten werden in Form einer Black Story erzählt und von den Lernenden ...
Eine Trendanalyse zu den Pflanzenphasen gibt uns eine Antwort.
In diesem Aufgabenset werden wir uns, mithilfe eines mathematischen Modells, Pflanzen annehmen. Dabei untersuchen wir, welche ...