
Empfehlungen für den Unterricht
Das Thematisieren des Nahostkonflikts stellt Lehrpersonen vor eine anspruchsvolle Aufgabe, handelt es sich doch um einen komplexen Konflikt. Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit formuliert in einem Beitrag Voraussetzungen für guten Unterricht über den Nahostkonflikt.
Zunächst ist es wichtig, ein ausgewogenes Verständnis des Konflikts zu vermitteln, um die Komplexität und die unterschiedlichen Perspektiven der involvierten Akteure zu berücksichtigen. Gleichzeitig sollte betont werden, dass es keine einfachen Lösungen gibt. Es gibt berechtigten Interessen auf beiden, bzw. verschiedenen Seiten.
Die historischen Entwicklungen des Konflikts sind bedeutend und sollten mit den Schülerinnen und Schüler behandelt werden. Auch die Vielfalt der Akteure muss in den Fokus rücken, um die unterschiedlichen Positionen in Israel, bei den palästinensischen Organisationen und in den arabischen Ländern zu verdeutlichen.
Videos zum Nahostkonflikt für Schülerinnen und Schüler
In diesem Videobeitrag bentwortet der SRF-Nahost-Korrespondent Sebastian Ramspeck Fragen zum Konflikt.
In diesem Video von "SRF Kids News" wird der Streit zwischen Israel und den Palästinensergebieten einfach erklärt.
Medienbeiträge von SRF zum Nahostkonflikt
In der Zusammenstellung Der Nahostkonflikt einfach erklärt präsentiert SRF kindergerechte Beiträge, die die Geschichte hinter diesem Konflikt aufzeigen.
Weitere informative Beiträge über den Nahostkonflikt
- Erklärvideo (4:08 Min.) von Funk net
- Erklärvideo (4:24 Min.) von explainity GmbH
Unterrichtsmaterialien im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt

Diese Publikation stammt von ufuq.de. Dabei handelt es sich um einen in Deutschland etablierten Verein. Er arbeitet an der Schnittstelle von pädagogischer Praxis und Wissenschaft im Themenfeld Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus. Der Verein entwickelt Ansätze zum pädagogischen Umgang mit gesellschaftlicher Diversität sowie zur Prävention von Polarisierungen in der Migrationsgesellschaft.
Die Arbeitshilfe unterstützt Lehrpersonen beim Behandeln des Nahostkonflikts aus unterschiedlichen Blickwinkeln – sei es im Unterricht oder im Schulalltag.
Materialien zum direkten Download:
Kinder und Jugendliche für Frieden und Verständigung - am Beispiel des Nahostkonflikts
Dieses Dossier stammt vom forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst) und eignet sich für den 2. Zyklus. Im Dossier lernen die Schülerinnen und Schüler, was Friedensarbeit im Nahen Osten bedeutet.
Neben didaktisch-pädagogische Hinweisen liegen im Dossier vier Unterrichtseinheiten für je eine Doppelstunde (90 Min.) vor.
Gewaltfreiheit lernen in einer Umgebung der Gewalt - Unterrichtsreihe zum Thema Israel und Palästina
Das vorliegende Unterrichtsheft (2010) vom forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst) behandelt den israelisch-palästinensischen Konflikt. Im Heft finden sich Vorschläge für allen Altersstufen. Insgesamt gibt es 6 verschiedene Unterrichtsideen mit dazugehörigen Arbeitsmaterialien.
Themenheft Nahost: Geschichte – Konflikt – Wahrnehmungen
Die Ausgabe „polis aktuell 5/2022" ist eine gemeinsame Publikation des Zentrums "polis" und der Plattform erinnern.at. Lehrpersonen erhalten hier eine Einführung ins Themenfeld Nahost und zu dessen Behandlung im Unterricht im 3. Zyklus.
Webseiten zum Nahostkonflikt mit Unterrichtsmaterial
Die folgenden Webseiten bieten Unterrichtsmaterialien zum Herunterladen sowie allgemeine Informationen zum Nahostkonflikt an.
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine umfassende Unterrichtseinheit zusammengestellt, die sich ausführlich mit dem Nahostkonflikt auseinandersetzt. Die Unterrichtseinheit ist unterteilt in Einführung, Erarbeitung, Vertiefung und Ergebnissicherung und richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler im Zyklus 3. Lehrpersonen steht eine informative Sammlung an Materialien zur Verfügung.
Der deutsche Bildungsserver führt zur Geschichte des Nahost-Konflikts ein Dossier mit fächerübergreifenden, digitalen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II.
Das Portal Planet Schule bietet zum Nahostkonflikt einen 15-minütigen Film, verschiedene Arbeitsblätter sowie Rollenkarten für ein Rollenspiel an. Neben den Materialien steht auch eine detaillierte Unterrichtsanleitung zur Verfügung, die Schritt für Schritt durch das Thema führt.
Die Webseite logo! des ZDF greift das Thema "Krieg in Israel und dem Gazastreifen" aktuell auf. Es sind zwar keine Arbeitsblätter zu finden, dafür aber einige informative Videos vorhanden, die das Thema einfach erklären.
Die Website des Zentrums polis sammelt Informationen über politische Bildung und Entwicklungen in Österreich. Zum Nahostkonflikt liegt eine Linksammlung mit Unterrichtsmaterialien für alle Schulstufen vor.
Der Hamburger Bildungsserver veröffentlicht allgemeine Informationen und eine Aufsatz- und Materialsammlung zum israelisch-palästinensischen Konflikt.
Hintergrundinformationen zum Nahostkonflikt
Diese Portale führen aktuelle Informationen und Beiträge zum Nahostkonflikt auf.
Der Nahostkonflikt (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Der Konflikt in Karten erklärt (Kleine Zeitung)
Berichterstattung zum Israelisch-Palästinensischen Krieg (swissinfo.org)
Artikel zur Lage im Nahen Osten (Tages-Anzeiger)
Artikel zu Israel und Palästina (watson.ch)
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können