Die Plattform schoolmaps.ch stellt Lehrpersonen Ideen und Materialien zum Einsatz von Geodaten in verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler können damit ihre Lebenswelt neu ...
Die Ursprünge der Vögel liegen weit zurück. Ihre Vorfahren überlebten den Asteroideneinschlag, der unter anderem unzählige Dinosaurier auslöschte. Vögel sind anpassungsfähig und ihre Flugfähigkeit ...
Fast 11'000 Vogelarten leben auf der ganzen Welt verteilt. Und jede Art hat ihre eigene Strategie, um sich zu verständigen. Dies ist teils überlebenswichtig, zum Beispiel, wenn sie einander vor ...
Vögel sind Meister darin, sich anzupassen und zu überleben. Forschende sind immer wieder erstaunt, wie intelligent diese Tiere sind. Trotzdem sind unzählige Vogelarten vom Aussterben bedroht. Grund ...
„Nur auf die globale Katastrophe zu schauen, macht ohnmächtig. Handeln gibt Kraft.“ Auf seiner Reise durch die Weltmeere wird der Fotograf York Hovest Zeuge schlimmer Missstände und Tragödien. Doch es ...
Wie gelangen Treibhausgase in unsere Atmosphäre?
Mit dem Legeset zum Kreislauf fossiler Brennstoffe, setzen sich Ihre Schüler und Schülerinnen mit dieser Frage auseinander. Bei dieser Aufgabe ...
Das Unterrichtsangebot enthält drei Kapitel, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können.
Tourismus und Landschaften befassen sich mit den Ansprüchen von Touristinnen und Touristen und ...
Lernangebot und Inhalt: Die Webseite bietet Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien, die die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Genoziden und der Quellengattung (videografiertes) ...
Die Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler der 7./8./9. Klasse thematisiert das Löwendenkmal von Luzern. Mithilfe des Dossiers durchlaufen die Schülerinnen- und Schüler einen fünfstufigen ...
In diesem interaktiven zebis.digital-Material wird das Thema Rights of the child (Kinderrechte) aus dem Lehrmittel New World 4 Unit 4 aufgegriffen und vertieft.
Wie die Schülerinnen und Schüler in ...