Lingualevel Referenzleistungen
Kommentierte Beispiele von authentischen schriftlichen Texten und Videoaufnahmen von Schülerinnen und Schülern zur Einschätzung von Lernerleistungen zum Sprechen und Schreiben.

Kommentierte Beispiele von Lernerleistungen
-
Lingualevel umfasst eine Reihe von authentischen schriftlichen Texten und Videoaufnahmen von Schülerinnen und Schülern. Diese Beispiele von Lernerleistungen dokumentieren schriftliche und mündliche Schülerleistungen in Französisch und Englisch auf den Niveaus A1.1 bis B2.
-
Die Beispiele von Lernerleistungen werden von Leistungsprofilen und Kommentaren begleitet. Die (linguistischen) Profile zeigen, welches Niveau eine Lernerin oder Lerner in Bezug auf qualitative Aspekte des Sprachgebrauchs wie z.B. Spektrum oder Korrektheit erreicht hat. In Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen wurden in Workshops zusammen mit Lehrpersonen qualitative Beurteilungskriterien entwickelt und im Rahmen einer grösseren Untersuchung zur Beurteilung von Lernerleistungen praktisch erprobt. Nach einer umfassenden statistischen Analyse wurden sie benutzerfreundlich in Form von Beurteilungsrastern aufbereitet.
-
Die Kommentare nehmen Bezug auf die handlungsorientierten Kann-Beschreibungen sowei auf die qualitativen Beurteilungskriterien und die konkreten mündlichen und schriftlichen Schülertexte. Sie heben bestimmte Aspekte der Schülerleistungen hervor, um genauer zu zeigen, welche Kompetenzen eine Schülerin oder ein Schüler hat und warum die Leistung einem bestimmten Niveau zugeordnet ist.
-
Beispiele von Lernerleistungen, Profile und Kommentare können im Unterricht oder in der Aus- und Weiterbildung zu Demonstrationszwecken verwendet werden. Sie illustrieren und verdeutlichen Lernenden, Lehrpersonen und Eltern die Niveaus, die von der 5. Bis zu 9. Klasse relevant sind. Die Lernerleistungen können also dazu verwendet werden zu zeigen, wie auf verschiedenen Niveaus Aufgaben praktisch umgesetzt oder gelöst werden können.
-
Eingestufte und kommentierte Beispiele von Lernerleistungen bilden in Kombination mit den Kompetenzbeschreibungen für Lehrpersonen und Lernende und den Beurteilungsrastern ein facettenreiches und bewährtes Trainingsistrument für die Beurteilung von sprachlichen Lesitungen und deren Zuordnung zu den verschiedenen Niveaus.
-
Dagegen sind die Videoaufnahmen nicht für das Prüfungstraining vorgesehen, weil die Gesprächspartner der Schülerinnen und Schüler bei den Gesprächen kaum formelle, prüfungstypische Vorgaben zu ihrem Verhalten hatten.
Referenzleistungen Französisch
Referenzleistungen Englisch
Wie komme ich zu den Inhalten?
zebis wird von den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug und Wallis finanziert. Lehrperson die in diesen Kantonen tätig sind sowie Studierende der Pädagogischen Hochschulen Luzern, Schwyz, Zug und Wallis haben die Berechtigung, Lingulevel vollumfänglich zu nutzen.
Schulen aus anderen Kantonen können eine Lizenz dazu erwerben.