Welche Töne braucht es, um einen Song zu begleiten? Am Beispiel des bekannten Liedes "Knockin' On Heaven's Door" lernen die Schülerinnen und Schüler das Zusammenspiel von Dreiklängen in einer ...
Mit nur einer Musikstunde pro Woche und einer generellen Ausrichtung zum Singen und Musizieren kommt unweigerlich der Bereich «Hören und sich Orientieren» aus dem Lehrplan 21 zu kurz.
Um den ...
In vielen Shows treten Künstler auf, welche ein Loop-Gerät benützen. Oft sind es Multiinstrumentalisten oder Stimmkünstler. Mit dem Loop-Gerät lässt sich auf einfache Weise das eigene Orchester  ...
Kurze Einführung in die App Bandlab damit der Einstieg ins Programm schneller gelingen kann.
Zu Beachten:
Es gibt eine App für Android- und iOs-Geräte
Auf dem Computer braucht es ...
Man ist nicht nur als Person einzigartig und hat einen einmaligen Fingerabdruck, sondern man hat auch eine einzigartige Stimme. Aufgrund des Körperbaus, der Knochen, und der Art, die Stimme zu ...
Die Webseite Musicca bietet Lektionen, Übungen und interaktive Tools, die den Schülerinnen und Schülern beim Erlernen von Musik helfen. Kostenlos können sie notwendige Fähigkeiten, um Musik zu ...
Das Online-Lehrmittel "music Box" zeigt in Videos und anhand von Arbeitsmaterialien, wie man einen Schweizer Song für das Klassenzimmer aufbereitet. Mit Hilfe von Tutorials können Lehrpersonen ...
Ein Praxisbuch voller Ideen
24 Lieder von Christina Schnedl mit fantasievollen Unterrichtsideen – immer mit Bezug zum Lehrplan 21
Anregungen zum Begleiten und Improvisieren. Ein eigenes ...
Das Lied von der Kröte im Sumpf ist von heiterer Art mit tiefgründiger Bedeutung - für Kinder und Erwachsene. Die Sprache vermittelt einfache und alltägliche Bilder. Die Melodie erinnert an bekannte ...
«Der Nussknacker» - Ursprünglich von E. T. A. Hoffmann geschrieben, vertonte Tschaikowsky die Geschichte vom Nussknacker und dem Mäusekönig. Daraus entstand ein fantastisches Märchenballett, welches ...