Textiles und Technisches Gestalten
2 | Prozesse und Produkte
D | Verfahren
|
1. Die Schülerinnen und Schüler können handwerkliche Verfahren ausführen und bewusst einsetzen.
|
|
Formgebende Verfahren: Trennen
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
1b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- schneiden (Karton, Textilien, Polystyrol, PET);
- sägen, bohren (Weichholz, Holzwerkstoffe).
|
14 Materialien |
|
Formgebende Verfahren: Umformen
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
2b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- feilen, schleifen (z.B. Holzwerkstoffe);
- biegen (Polystyrol), giessen (z.B. Zinn, Gips);
- modellieren (z.B. Plattentechnik).
|
10 Materialien |
|
Formgebende Verfahren: Verbinden
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
3b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- nähen (Naht, Randabschlüsse, Verschlüsse, verstürzen);
- kleben (Polystyrol), schrauben, popnieten, weichlöten.
|
22 Materialien |
|
Flächenbildende textile Verfahren
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
4b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- stricken (z.B. Strickbrett), häkeln und weben.
|
5 Materialien |
|
Oberflächenverändernde Verfahren
|
TTG.2.D.1
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
2 |
5b
|
» können die Verfahren erkunden, zunehmend selbstständig und genau ausführen und üben:
- sticken (z.B. von Hand), applizieren (z.B. textile Materialien);
- färben, lasieren, drucken (z.B. Schablonendruck, mit eigenem Druckstock).
|
9 Materialien |