Eine Werkstatt zu folgenden Themen:

  • Genozid
  • Holocaust
  • Armenien
  • Nordamerika/Afrika
  • Jugoslawien
  • Stalinismus

Dateien

Posten-Übersicht 325 Mal heruntergeladen
Genozid 1 Begriffe 361 Mal heruntergeladen
Genozid 3 Genozid 248 Mal heruntergeladen
Armenien 1 Loesung 126 Mal heruntergeladen
Armenien 3 Loesung 123 Mal heruntergeladen
Armenien 4 Texte 178 Mal heruntergeladen
Armenien 5 Text 137 Mal heruntergeladen
Armenien 6 Text 118 Mal heruntergeladen
Armenien 8 Loesung 109 Mal heruntergeladen
Stalinismus 4 Script 762 Mal heruntergeladen
Stalinismus 5 Lenin 96 Mal heruntergeladen
Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Art der Anwendung
Tags
Lernzeit
Mehr als fünf Lektionen
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können die Geschichte vom Beginn der Neuzeit bis heute in ausgewählten Längsschnitten erzählen. > Geschichte: Weltgeschichte > können eine kurze historische Darstellung einer ausgewählten Region vom Beginn der Neuzeit bis heute verfassen (z.B. zum Heimatland, zum Ferienziel, zu den USA, zum Nahen Osten, zu China).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. > Geschichte: Weltgeschichte > können darlegen, warum das 20. Jahrhundert als Zeitalter der Extreme bezeichnet wird.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. > Geschichte: Weltgeschichte > können die Geschichte von ausgewählten Institutionen und Menschen erzählen, die sich im 20. und 21. Jahrhundert für Freiheit, Frieden, Wohlstand, Gerechtigkeit oder Nachhaltige Entwicklung einsetzten (z.B. Bertha von Suttner, Martin Luther King, Mutter Theresa, Nelson Mandela, Mahathma Ghandi).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. > Geschichte: Weltgeschichte > können anhand vorgegebener Materialien Geschichten von Krieg betroffener Menschen aus den letzten 50 Jahren erzählen und diese in einen geschichtlichen Zusammenhang stellen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können