
2. Die Schülerinnen und Schüler können Strategien zum Wortschatzerwerb und Regeln der Wortbildung reflektieren und für ihr Lernen nutzen. Sie können dabei auf Lernerfahrungen und Kenntnisse in anderen Sprachen zurückgreifen.
|
LAT.5.B.2
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
3 | 1a | » können ihnen bekannte Strategien zum Wortschatzerwerb auf die lateinische Sprache übertragen (z.B. Karteikarten, gegenseitiges Abfragen, Visualisierung, computergestütztes Lernprogramm). | 0 Materialien |
LAT.5.B.2
|
Die Schülerinnen und Schüler ... |
3 | 2a | » können einzelne Wortbildungsregeln im Latein unter Anleitung anwenden und in andere ihnen bekannte Sprachen übertragen. | 0 Materialien | |
2b | » können mithilfe einiger Wortbildungsregeln neue Wörter selbstständig erschliessen. | 0 Materialien | ||
» können ihr Wissen über die Wortbildung auf die ihnen bekannten Sprachen übertragen und Vermutungen über die Bedeutungen von Wörtern anstellen (z.B. span. libertad). | 0 Materialien |