Bei diesem Spiel werden Teilstücke mit gleicher Musterung in einem Umschlag verwaltet, um dann möglichst schnell auf dem Spielfeld am richtigen Ort platziert zu werden. Ein Kind kann dies auch allein ...
Für Mathwelt2 (schulverlag plus) stehen verschiedene Planungshilfen für Jahrgangs- und Mehrjahrgangsklassen zur Verfügung. Die Dokumente ermöglichen einen Überblick und können für die Semester- und ...
Mit dieser Broschüre können Strategien für das Addieren und Subtrahieren von einstelligen Zahlen im Zahlenraum bis 100 erarbeitet, wiederholt und geübt werden.
Inhalt:
Zehner plus Einer
...
30 Aufgabenkarten mit Textaufgaben zum Thema Längenmasse. Die Schülerinnen und Schüler lösen die Aufgaben inkl. Antwortsatz in ihr Heft.
Es stehen Aufgaben auf drei Anforderungsniveaus sowie ...
Diese Übungsserie dient der Überprüfung der Kompetenzen im mittleren Niveau (Niveau II) beispielsweise zur Vorbereitung auf einen Test.
Themen:
Negative Zahlen
Koordinaten
...
Wer kann sich überhaupt noch ein Haus im Kanton Zug leisten. Wie viel Geld brauche ich dazu? Was ist eine Hypothek und wie hoch ist diese?
Die Aufgaben können u.A. das Kapitel "Rund ums Geld: 4a ...
Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen an die Hand zu geben, wird derzeit häufig gefordert. Doch wie könnte der Unterricht konkret aussehen? Das neue Buch „Kinder erkunden die lokale ...
Lerneinheit zum Thema Gewichte. Sie wurde für eine gemischte 3./4. Klasse erstellt. Einige Aufgaben sind mit Punkten markiert. Diese Kennzeichnung orientiert sich an folgendem Aufbau:
• ...
Arbeitsblätter um die Addition und Subtraktion im Kopf zu üben. Die Aufgaben können z.B. als Vorbereitung auf halbschriftliche Rechenverfahren im Zahlenraum bis 1000 eingesetzt werden.
  ...
Ein Thinglink zu den Potenzregeln mit Erklärvideos.
Das Arbeitsblatt kann als Begleithefteintrag verwendet werden. Die Aufgaben können u.A. das Kapitel "Potenzen, Wurzeln und Binome" im Lehrmittel ...