Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Unsere Ozeane bedecken über zwei Drittel der Erde.
Die Weltmeere werden vielfältig genutzt, sie bieten der Weltbevölkerung Nahrung, Arbeitsplätze, Energie, Transportwege, Freizeitmöglichkeiten ...
Dem Thema Klimawandel begegnen Schülerinnen und Schüler sowohl in ihrer direkten Umgebung als auch in Medien und entsprechenden gesellschaftlichen Diskussionen. Mit den Unterrichtsmaterialien können ...
Der Lernanlass „Solar-Power bewegt“ zeigt die vielfältigen Möglichkeiten wie die Kraft der Sonne genutzt werden kann: Heisser Apfelpunsch, ein Solarballon-Flug-Spektakel, eine Sonnen- Windturbine und ...
Das Praxisbuch «Lernwelten NMG» richtet sich an Lehrpersonen, die ihren NMG-Unterricht gemäss Lehrplan kompetenzfördernd planen, durchführen und auswerten wollen. Die Publikation enthält nebst ...
Arbeitsmaterialien zum Jugendmagazin und Unterrichtsprogramm "Pick up 11" des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes LID:
Durst auf Wasser
Phänomen Wasser
Wie Bauern mit dem Wasser ...
Lärm / Umweltbelästigung / Hören: "Das Konzert" ist eine Unterrichtsreihe über Lärm als Umweltbelästigung. Die Broschüre möchte in 6 Teilen zum Nachdenken über das Reich der Töne anregen und bietet ...