Der untenstehende Link führt zu einer Ideenbörse, in welcher die Erziehungsdirektion des Kantons Bern und das Forum für die Zweisprachigkeit Biel Materialien und Links zu deutschsprachigen und ...
Das Amt für Volksschulen im Kanton Obwalden stellt ein Dokument mit nützlichen Hinweisen zur Förderung von verschiedenen Lernenden in den Fremdsprachenfächern bereit.
Link zum Volksschulamt Luzern zum Fachbereich Fremdsprachen, wo neben grundlegenden Informationen eine lesenswerte Broschüre mit Anregungen zur Umsetzung von Französisch- und ...
Das Multi-Touch Buch "Lernen mit iBooks" ist ein Gratisbuch mit verschiedenen praktischen Beispielen für die Volksschule (vorwiegend 3. Zyklus MINT-Bereich). Gezeigt werden interaktiven Bilder, ...
Link zur Informationsplattform des Kanton St. Gallens für Lehrpersonen im Bereich Fremdsprachen. Dort finden sich eine interessante Broschüre zum Thema Fremdsprachenunterricht für Lehrpersonen ...
sprachenunterricht.ch ist eine Informationsplattform zum Sprachenunterricht in den deutsch- und mehrsprachigen Kantonen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Es finden sich dort eine Vielzahl ...
Die vorliegende Publikation enthält 28 Beispiele guter Praxis für den Sprachenunterricht in der obligatorischen Schule.
Diese Beispiele wurden von Didaktikerinnen und Didaktikern und von ...
In einem bilingualen Sachfachunterricht wird ein Schulfach – zum Beispiel Natur und Technik – teilweise in einer Fremdsprache unterrichtet. Die Sprache dient dabei als Mittel zur Verständigung ...
Das Amt für Volksschulen im Kanton Nidwalden stellt verschiedene Dokumente mit nützlichen Hinweisen zur Umsetzung von Fremdsprachenunterricht, zur Förderung von verschiedenen Lernenden und zum ...
«Ça roule» eignet sich dank seinem themenorientierten Aufbau sehr gut für altersdurchmischtes Lernen (AdL). Die Handreichung stellt ein geeignetes Unterrichtsmodell zur strukturierten Organisation des ...