Eine strukturierte und aufgabenorientierte Einführung in die Programmierumgebung Scratch.
Diese Arbeit ist im Rahmen einer Maturaarbeit im Jahr 2020 entstanden. Das Ziel des Projektes ist es, ...
Der Trickboxx-Leitfaden geht die Schritte bei der Entwicklung eines Trickfilms durch und zeigt mögliche Umsetzungsvarianten für verschiedene Schulstufen.
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, ...
Buchstaben, Schriften und Texte können in vielfältiger Weise als Grundlage für eigene Bildideen genutzt werden. In diesem IdeenSet der PH Bern werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, wie mit ...
Auf den Jahresanfang 2019 hat das Scratch-Team seiner Plattform ein grosses Update verpasst und diese rundum erneuert. Nötig geworden war dies einerseits, um von Flash, welches in Zukunft nicht mehr ...
Mit Scratch können Jugendliche programmieren lernen. Gut ist es natürlich, wenn man dabei Rückmeldungen erhält. Das Scratch-Team hat deshalb der Plattform auch einen sozialen Bereich mit auf den Weg ...
Der Trickboxx-Leitfaden geht die Schritte bei der Entwicklung eines Trickfilms durch und zeigt mögliche Umsetzungsvarianten für verschiedene Schulstufen.
Die Ausstellung nimmt ein wichtiges Ereignis in der Entwicklung der Eidgenossenschaft im 19. Jahrhundert in den Blick: den russischen Feldzug im Jahr 1799. Für die Eidgenossenschaft war es ...
Die Unterrichtseinheit umfasst 3 Doppelstunden und thematisiert den Einsatz des Schraubenziehers.
Die Funktion bestimmt die Form:
Herstellung der Klinge
Formschlüssigkeit der Klinge
...