Anhand von Beton lassen sich gesellschaftliche Veränderungen verfolgen: Bereits die Römer verwendeten einen zementähnlichen Mörtel; der eigentliche Zement wurde im 19. Jahrhundert erfunden; Beton schliesslich besteht aus einer Mischung von Zement, Sand und Kies. Wird diese Mischung mit Wasser vermischt, erfolgt eine chemische Reaktion, die zum Abbinden und Erhärten führt. Das Interesse am Thema Beton wächst bei Jugendlichen mit dem Bau von Betonobjekten wie einer Sitzbank, einer Grillstelle, Gartenplatten oder Elementen für einen Fitness- Parcours fürs Krafttraining.

Kompetenzen / Lernziele

  • Phasen des Designprozesses und die entwickelten Produkte nachvollziehbar dokumentieren und präsentieren können.
  • Zu Aufgabenstellungen Ideen entwickeln und Informationen recherchieren, strukturieren und bewerten können.
  • Materialien, funktionale und konstruktive Elemente des Bauens kennen und anwenden können (z.B. Sitzbank).
  • Funktionen von stabilisierenden Elementen in Konstruktionen und Bauten erkennen und anwenden können.
  • Herstellungsprozesse und den Gebrauch von Materialien erläutern können.

aus: Werkspuren Heft 2 / Jahrgang 2018

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Mehr als fünf Lektionen
Erscheinungsjahr
2018
Lehrplanbezug
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Kommunikation und Dokumentation > Die Schülerinnen und Schüler können Gestaltungs- bzw. Designprozesse und Produkte dokumentieren und präsentieren. > Dokumentieren und Präsentieren > können die Phasen des Designprozesses und die entwickelten Produkte nachvollziehbar dokumentieren und präsentieren (z.B. Portfolio, Lernjournal, Ausstellung).
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Gestaltungs- bzw. Designprozess > Die Schülerinnen und Schüler können eine gestalterische und technische Aufgabenstellung erfassen und dazu Ideen und Informationen sammeln, ordnen und bewerten. > Sammeln und Ordnen > können zu Aufgabenstellungen und zu eigenen Fragestellungen Ideen entwickeln und Informationen recherchieren, strukturieren und bewerten.
Grundanspruch
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Funktion und Konstruktion > Die Schülerinnen und Schüler können Funktionen verstehen und eigene Konstruktionen in den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Bekleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport und Elektrizität/Energie entwickeln. > Bau/Wohnbereich > kennen Materialien, funktionale und konstruktive Elemente des Bauens und der Raumgestaltung und können diese anwenden (z.B. Sitzbank, Hausmodelle).
Gestalten > Textiles und Technisches Gestalten > Kontexte und Orientierung > Design- und Technikverständnis > Die Schülerinnen und Schüler kennen die Herstellung und die sachgerechte Entsorgung von Materialien und können deren Verwendung begründen. > Herstellung und Verwendung > können die Herstellungsprozesse und den Gebrauch von Materialien erläutern und nach Kriterien der Nachhaltigkeit bewerten (Metalle, textile Fasern).
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können