Textiles und Technisches Gestalten
3 | Kontexte und Orientierung
A | Kultur und Geschichte
|
2. Die Schülerinnen und Schüler können technische und handwerkliche Entwicklungen verstehen und ihre Bedeutung für den Alltag einschätzen.
|
|
Erfindungen und Entwicklungen
|
TTG.3.A.2
|
Die Schülerinnen und Schüler ...
|
1 |
a
|
» kennen Erfindungen aus ihrer Lebenswelt und können Aussagen über deren Bedeutung machen (z.B. Nadel, Nagel, Papier).
|
12 Materialien |
2 |
b
|
» können Auswirkungen von Erfindungen auf den Alltag einschätzen (z.B. Nähmaschine, Webstuhl, Bohrmaschine, Rad, Zahnrad).
|
5 Materialien |
|
|
» können technische Innovationen und deren Folgen einschätzen (z.B. Energiespeicherung, Energieumwandlung).
|
11 Materialien |
3 |
c
|
» können Erfindungen und deren Folgen verstehen und bewerten (z.B. synthetische Materialien, Bionik, Energiebereitstellung, Robotik).
|
23 Materialien |
|
|
» können Entwicklungen und Innovationen aus Design und Technik in ihrer Vernetzung analysieren und deren Folgen für den Alltag einschätzen (z.B. Stickcomputer, CNC-Maschine, 3D-Drucker).
|
19 Materialien |