
Fachbereich: Textiles und Technisches Gestalten
Stufe: Primarstufe, 5./6. Klasse
Bilder: Galerie der Orientierungsarbeit
AUFGABE 1: Leuchten in meiner Wohnung
- Mindestens 3 unterschiedliche Leuchten zu Hause auswählen und sie mit Hilfe des Auftragblattes skizzieren und beschreiben
AUFGABE 2: Oberflächengestaltung von Papier
- Oberflächen mit 2 verschiedenen Verfahren und unterschiedlichen Papiersorten spielerisch verändern
AUFGABE 3: Spielen und Experimentieren
- Werkbetrachtung: interessantes Verfahren auswählen
- Verfahren mit Hilfe von mindestens 4 Gegensatzpaaren erforschen
AUFGABE 4: Materialproben untersuchen - entscheiden - präsentieren
- Alle Materialproben untersuchen (Lichtwirkung, optimale Kombination), Entscheid treffen und Erkenntnisse festhalten
- Gewählte Favoritenkombination vorstellen und begründen
AUFGABE 5: Schwachstrom-Übungsreihe
- In Partnerarbeit unterschiedliche Aufgaben zum Stromkreis lösen und Erkenntnisse festhalten
AUFGABE 6: Weichlöten
- Arbeitsplatz vorbereiten, Arbeitssicherheit beachten und Lötauftrag ausführen
- Eigene Fertigkeiten beurteilen
- Schwierigkeiten, Fragen und Folgerungen formulieren
AUFGABE 7: Abwicklungen und Herstellen von Hüllen
- Vom ausgewählten geometrischen Körper viele Schnittmustervarianten mit wenig Schnittlinien herstellen
AUFGABE 8: Röhren: Formentwicklung mit A4-Papier
- Röhrenreihe erstellen, die eine Metamorphose/Verwandlung durchläuft
- Mündliches Vorstellen der Röhrenreihe
- Aus einer Röhrenabwicklung Schnittmuster herstellen
AUFGABE 9: Kunststoff-Folien trennen, falten und verbinden
- Verschiedene Trenn- und Faltmöglichkeiten der Kunststoff-Folien mit beiden Folienarten erproben und Erkenntnisse dazu notieren
- Verbindungsmöglichkeiten der Folien erarbeiten und überprüfen
- Arbeitsweise reflektieren
AUFGABE 10: Leuchte planen
- Vorarbeiten und Bedingungen in die Planung der eigenen Leuchte miteinbeziehen
- Einzelne Elemente bestimmen und das Arbeitsblatt ausfüllen: Pläne, Schnittmuster, Materialproben, Materialliste
- Austausch und Rückmeldungen im Gespräch
AUFGABE 11: Arbeitsschritte festlegen
- Arbeitsschritte für die Herstellung der eigenen Leuchte auswählen, ergänzen und in sinnvoller Reihenfolge in den Arbeitsplan kleben
- Details zu den einzelnen Arbeitsschritten ergänzen
AUFGABE 12: Leuchte herstellen
- Leuchte herstellen mit besonderer Beachtung auf Selbstständigkeit Konzentration, Genauigkeit, Organisation und fachgerechtem Umgang mit Materialien und Werkzeugen
- Arbeitsplan ausfüllen
AUFGABE 13: Beurteile die Leuchte einer Mitschülerin / eines Mitschülers
- Die fertig erstellte Leuchte einer Mitschülerin oder eines Mitschülers mit Hilfe des Beurteilungsbogens beurteilen
AUFGABE 14: Ausstellung, Reflexion und Präsentation
- Leuchte mit ausgewählten Materialproben und Modellen übersichtlich und anschaulich ausstellen
- Optimierung der Arbeitsschritte überlegen
- Leuchte der Klasse vorstellen und Vorzüge, Nachteile, Optimierungsmöglichkeiten nennen
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können