«Apropos Medien» umfasst ein Schulbuch sowie eine digitale Ausgabe für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse sowie einen Begleitband und eine Digitale Ausgabe für Lehrpersonen (DAL).
Das 94-seitige Schulbuch von «Apropos Medien» für die Schülerinnen und Schüler umfasst 12 Kapitel:
Wirklichkeit und Medien
Dinge und Daten
Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Sehen und gesehen werden
Tatsachen und Meinungen
Zeichen und Formate
Medien und Menschen
Medien und Identität
Medien und Gesellschaft
Netzwerke und Automatisierung
Medien und Kreativität
Qualität und Quoten
Der Begleitband für Lehrpersonen sorgt für eine einfache Vorbereitung. Die Reihenfolge der Kapitel ist individuell festlegbar. Der Ablauf besteht stets aus vier Schritten mit Einstieg, Planung, Arbeit im Kapitel und Rückblick.
Schulbuch: Fr. 37.50; Digitale Ausgabe für Schülerinnen und Schüler - 10 Jahreslizenzen Fr. 69.00; Begleitband für Lehrpersonen: Fr. 72.00
Autor/in dieses Mediums
Daniel Amman, Thomas Hermann, Eveline Hipeli
ISBN
Schulbuch: 978-3-264-84889-2; Digitale Ausgabe für Schülerinnen und Schüler: 978-3-264-84899-1; Begleitband für Lehrpersonen: 978-3-264-84890-8
Erscheinungsjahr
2023
Lehrplanbezug
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Vor- und Nachteile direkter Erfahrungen, durch Medien oder virtuell vermittelter Erfahrungen benennen und die persönliche Mediennutzung begründen.
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten. > Leben in der Mediengesellschaft > können Folgen medialer und virtueller Handlungen erkennen und benennen (z.B. Identitätsbildung, Beziehungspflege, Cybermobbing).
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können mithilfe von vorgegebenen Medien lernen und Informationen zu einem bestimmten Thema beschaffen (z.B. Buch, Zeitschrift, Lernspiel, Spielgeschichte, Website).
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können die Grundfunktionen der Medien benennen (Information, Bildung, Meinungsbildung, Unterhaltung, Kommunikation).
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können