Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Das SchuB-Unterrichtsmodul "Der Weg der Milch" beleuchtet den spannenden Weg der Milch: Wissenswertes über die Kuh, die Milchproduktion und deren Verarbeitung.
Der SchuB-Weg bietet ...
Mit dem Dossier "Insektenhotel" bauen Schulklassen ein Insektenhotel und platzieren es auf dem Schulgelände. Die Schülerinnen und Schüler erstellen zusätzlich kleinere Nisthilfen, die sie zu Hause ...
Mit dem Dossier "Bauen mit Weiden" realisieren Schulklassen ein Weidenobjekt auf dem Schulhausgelände. Durch diese Tätigkeit werden die Schülerinnen und Schüler dazu animiert, sich mit ...
Mit dem Dossier "Nisthilfen - Vögel rund ums Schulhaus" sollen Schulklassen den Lebensraum für Vögel auf dem Schulhausareal verbessern. Sie bauen Nisthilfen, verbessern das Nahrungsangebot oder ...
Mit dem Dossier "Kleinstrukturen" sollen Schulklassen den Lebensraum für Kleinlebewesen auf dem Schulhausareal verbessern. Sie bauen Ast- oder Steinhaufen, erstellen eine Holzbeige, legen geschützte ...
Thema
Der Tourismus in Nidwalden hat seine Anfänge im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung des Tourismus war in Nidwalden eng mit der aufkommenden Industrialisierung verbunden und veränderte die ...
Thema
Die Epoche des Spätmittelalters umfasst die Zeit von etwa 1300 bis 1550. Das Spätmittelalter ist in Nidwalden wie in ganz Europa eine Zeit tiefgreifender Veränderungen.
Wovon die Lebenswelt ...